Fake News erkennen: Warum deutsche Jugendliche sich schwer tun (Allgemein)

Gast, Samstag, 01.02.2025, 19:59 (vor 1 Tag, 14 Stunden, 1 Min.)

Die meisten 15-Jährigen in Deutschland finden Informationen im Internet ohne Probleme, doch ihre Fähigkeit, diese zu bewerten, schätzen sie als gering ein. Laut einer neuen Auswertung der PISA-Studie trauen sich weniger Jugendliche in Deutschland im Vergleich zum OECD-Durchschnitt zu, die Qualität der gefundenen Inhalte einzuschätzen oder Fake News als solche zu enttarnen. Die Technische Universität München (TUM) hat diese Ergebnisse aus der jüngsten Pisa-Studie analysiert.

Fast 70 Prozent der befragten Jugendlichen geben an, dass sie Informationen leicht finden können. Allerdings fühlt sich nur knapp die Hälfte sicher, deren Richtigkeit bewerten zu können. Im OECD-Durchschnitt liegt dieser Wert höher. Zusätzlich überprüfen lediglich 60 Prozent der Jugendlichen in Deutschland verschiedene Quellen, bevor sie Informationen verwenden. In anderen Ländern tun dies deutlich mehr. Rund ein Drittel der Befragten kontrolliert nicht, ob die geteilten Inhalte in sozialen Medien korrekt sind. mehr ...

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum