Seawave-Workshop anlässlich der BioEM2024 (Forschung)

Gast, Freitag, 21.06.2024, 19:43 (vor 7 Tagen)

Der Seawave-Workshop "Expositionsüberwachung und -bewertung" fand am 16. Juni 2024, im Rahmen der BioEM2024-Tagung in Chania statt und wurde von mehr als 40 Personen besucht. Eines der Ziele von Seawave ist die Charakterisierung und Überwachung der Exposition gegenüber hochfrequenten EMF, die durch Funkkommunikationsnetze erzeugt werden. Während des Workshops wurden die im Rahmen von Seawave durchgeführten Forschungsarbeiten und die entsprechenden Schlussfolgerungen vorgestellt. Um die Exposition zu charakterisieren, wurden in mehreren europäischen Ländern Messungen im Freien, in Räumen und im Verkehr mittels Fahrversuchen, Spotmessungen und Exposimetern durchgeführt.

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) nimmt in unserem täglichen Leben zu und bietet eine fantastische Gelegenheit für die Bewertung der EMF-Exposition. Während des Workshops wurde in Präsentationen und Diskussionen die Frage erörtert, welchen Beitrag KI und neuronale Netze zur Überwachung und Kartierung elektromagnetischer Felder in komplexen Umgebungen leisten können.

Live-Demonstrationen von zwei Sensoren, die während der Seawave-Messkampagnen zur Datenerfassung eingesetzt wurden, wurden gezeigt: einer zur Aufzeichnung der Exposition der Nutzer gegenüber Uplink-Emissionen (Devin) und ein anderer zur Überwachung der Emissionen der Netzinfrastruktur (Antennen).

Quelle: Seawave

Tags:
Exposition, BioEM, Emission, Künstliche Intelligenz, Seawave


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum