Schweiz: Wortmonster ersetzt "Elektrosensibilität" (Elektrosensibilität)
Dem Vernehmen nach akzeptieren "Elektrosensible" mehrheitlich den eingebürgerten Begriff der "Elektrosensibilität" ohne Murren. Einzelne Betroffene und Wissenschaftler wie Belpomme aber stoßen sich an dem Begriff und versuchen Alternativen zu etablieren (Beispiel von 2005). Die sperrige "Umweltintoleranz gegenüber elektromagnetischen Feldern" soll der Intervention eines einzigen öffentlich wahrgenommenen Betroffenen entsprungen sein. Offensichtlich soll der neue Begriff einen Hauch von Wissenschaft mit sich bringen. Doch er ist umständlich, für die Bevölkerung wenig eingängig und inhaltlich falsch. Denn z.B. Frau Buchs bekundet, sie reagiere auch auf Elektrozäune und statische Magnetfelder von metallischen Bettgestellen. Alle NF-EMF-Sensiblen sperrt der neue Begriff demnach aus. Ginge es nach mir, würde ich dem Wortmonster den Laufpass geben und entweder bei "Elektrosensibilität" bleiben oder wenn unbedingt was Neues her muss, auf "EMF-Syndrom" als das kleinere Übel umschalten.
Morgenstund hat Gold im Mund. Heute früh um 8:00 gab Frau Buchs das Ergebnis ihrer KI-Befragung zu meinem Einwand bekannt und meinte:
Somit sollten doch auch Betroffene auch auf Niederfrequenz mitgemeint sein. Wobei der Begriff schon etwas ein Zungenbrecher ist, den man sich weniger gut merken und weniger gut gefunden werden kann.
Je nach Land und Berufsgruppe fällt die Einordnung von elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern etwas anders aus. In USA sind alle diese Felder einfach EMF und wenn man Glück hat, verrät ein Autor in seinem Text, welches Feld er damit meint. Manche lassen diese Präzisierung absichtlich weg, um Verwirrung zu stiften. So wie vor vielen Jahren bei der Rea-Studie, die anfangs als Beleg für HF-EMF-Sensible gehandelt wurde. Doch Rea testete mit NF-EMF.
Auch Biologen und Mediziner reden bevorzugt von EMF. Nachrichtentechniker in Deutschland und Physiker trennen hingegen zwischen NF-EMF und HF-EMF. NF-EMF sind Wechselfelder mit Frequenzen < 100 kHz, HF-EMF sind ergo Felder mit Frequenzen > 100 kHz. Die Grenze zwischen NF und HF ist nicht trennscharf, sondern diffus, d.h. sie kann auch irgendwo im Wertebereich von 30 kHz bis 200 kHz liegen. Sinnvoll ist die Trennung in NF und HF, weil es zwei unterschiedliche Wirkmodelle gibt: Für NF gilt die Reizwirkung auf Nerven/Muskeln, für HF die Wärmewirkung.
Die Icnirp-Richtlinien von 1998 galten ohne Untergrenze für Frequenzen bis 300 GHz, da waren also auch NF-EMF mit dabei und damit separat auftretende magnetische oder elektrische Felder mit Reizwirkung. Die Icnirp-Richtlinien von 2020 gelten hingegen von 100 kHz bis 300 GHz (Wärmewirkung) und damit nicht mehr für NF-EMF (Reizwirkung).
Aus alledem folgt, dass es gute Gründe gibt, bei EMF zu differenzieren zwischen NF-EMF und HF-EMF. In wissenschaftlichen Publikationen wird dies zur Vermeidung von Missverständnissen auch zunehmend gemacht.
Physikalisch ist der Begriff "Umweltintoleranz gegenüber elektromagnetischen Feldern" nicht korrekt, weil dadurch elektrische und magnetische Wechselfelder ausgeschlossen werden. Ein Drama ist das aber nicht, zumal die Wenigsten die unzutreffende Definition überhaupt bemerken werden. Schlimmer ist mMn der Verlust der Wortverwandtschaft: Wer unter "Elektrosensibilität" leidet, ist ein "Elektrosensibler". Das versteht noch jeder ohne Erklärung. Aber was ist ein unter Umweltintoleranz gegenüber elektromagnetischen Feldern Leidender? Ein Umweltintoleranter? Oder dann doch wieder ein "Elektrosensibler"? Irgendwie woke, das Ganze . Letztlich wird ohnehin die Straße entscheiden, was sich durchsetzt.
Interessant finde ich das von SHS für die Umbenennung vorgebrachte angebliche Akzeptanzproblem. MMn sollten sich ein paar Umweltintolerante auf die Hinterbeine stellen und dieses Akzeptanzproblem bei SHS hinterfragen. Man muss sich ja nicht alles gefallen lassen, was zwei am günen Tisch ausgeheckt haben. Ziel wäre es, in der Themenliste den Zungenbrecher unter U zu belassen, aber auch die "Elektrosensibilität" unter E wiederherzustellen. Aus Akzeptanzgründen.
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
gesamter Thread:
- Schweiz: Drei Selbsthilfegruppen für "Elektrosensible" -
H. Lamarr,
16.10.2016, 20:14
- Warum Selbsthilfegruppen "Elektrosensiblen" eher schaden -
H. Lamarr,
03.10.2018, 19:55
- Warum Selbsthilfegruppen "Elektrosensiblen" eher schaden -
H. Lamarr,
04.10.2018, 13:02
- Fragwürdiger Einfluss der Patientenvertreter - H. Lamarr, 14.10.2018, 12:59
- EHS-Selbsthilfegruppen: Wie Schwund in Zuwachs verwandelt wird -
H. Lamarr,
25.10.2018, 13:50
- EHS-Selbsthilfegruppen: ... da waren es noch sechs -
H. Lamarr,
11.11.2018, 20:51
- EHS-Selbsthilfegruppen: ... da waren es noch fünf -
H. Lamarr,
10.10.2019, 00:13
- EHS-Selbsthilfegruppen: ... da waren es noch vier -
H. Lamarr,
25.11.2019, 23:20
- EHS-Selbsthilfegruppen: ... da waren es wieder nur drei -
H. Lamarr,
15.01.2020, 00:00
- EHS-Selbsthilfegruppen: ... da waren es wieder vier - H. Lamarr, 06.02.2020, 15:37
- EHS-Selbsthilfegruppen: ... da waren es wieder nur drei -
H. Lamarr,
15.01.2020, 00:00
- EHS-Selbsthilfegruppen: ... da waren es noch vier -
H. Lamarr,
25.11.2019, 23:20
- EHS-Selbsthilfegruppen: ... da waren es noch fünf -
H. Lamarr,
10.10.2019, 00:13
- EHS-Selbsthilfegruppen für Betroffene - H. Lamarr, 29.01.2019, 14:35
- EHS-Selbsthilfegruppen: funkstrahlung.ch aktualisiert nicht - H. Lamarr, 26.01.2020, 21:40
- EHS-Selbsthilfegruppen: ... da waren es noch sechs -
H. Lamarr,
11.11.2018, 20:51
- Warum Selbsthilfegruppen "Elektrosensiblen" eher schaden -
H. Lamarr,
04.10.2018, 13:02
- Selbsthilfe Schweiz: Wann eine Gruppe gelöscht wird - H. Lamarr, 20.01.2020, 22:04
- Schweiz: 5 EHS-Selbsthilfegruppen (Stand: 08.11.2021) -
H. Lamarr,
09.11.2021, 00:00
- Schweiz: 4 EHS-Selbsthilfegruppen (Stand: 06.02.2022) - H. Lamarr, 06.02.2022, 20:41
- Schweiz: 3 EHS-Selbsthilfegruppen (Stand: 07.07.2022) - H. Lamarr, 07.07.2022, 00:33
- Schweiz: 4 EHS-Selbsthilfegruppen (Stand: 23.07.2022) - H. Lamarr, 23.07.2022, 18:20
- Schweiz: 3 EHS-Selbsthilfegruppen (Stand: 10.09.2022) -
H. Lamarr,
10.09.2022, 00:36
- Schweiz: 4 EHS-Selbsthilfegruppen (Stand: 25.09.2022) - H. Lamarr, 25.09.2022, 02:19
- Schweiz: 3 EHS-Selbsthilfegruppen (Stand: 06.11.2022) - H. Lamarr, 06.11.2022, 00:25
- Schweiz: 4 EHS-Selbsthilfegruppen (Stand: 10.12.2022) - H. Lamarr, 10.12.2022, 23:07
- Schweiz: 5 EHS-Selbsthilfegruppen (Stand: 23.01.2023) - H. Lamarr, 23.01.2023, 01:47
- Schweiz: 4 EHS-Selbsthilfegruppen (Stand: 07.03.2023) -
H. Lamarr,
07.03.2023, 01:45
- Schweiz: 4 EHS-Selbsthilfegruppen (Stand: 07.03.2023) - KlaKla, 07.03.2023, 12:14
- Schweiz: 5 EHS-Selbsthilfegruppen (Stand: 03.04.2023) - H. Lamarr, 10.04.2023, 22:11
- Schweiz: 7 EHS-Selbsthilfegruppen (Stand: 02.11.2023) - H. Lamarr, 03.11.2023, 15:51
- Schweiz: 6 EHS-Selbsthilfegruppen (Stand: 18.02.2024) -
H. Lamarr,
18.02.2024, 22:54
- Schweiz: 7 EHS-Selbsthilfegruppen (Stand: 08.04.2024) -
H. Lamarr,
08.04.2024, 14:46
- Schweiz: SHG Winterthur pötzlich "im Aufbau" - H. Lamarr, 16.05.2024, 21:44
- Schweiz: 7 EHS-Selbsthilfegruppen (Stand: 08.04.2024) -
H. Lamarr,
08.04.2024, 14:46
- Schweiz: 8 EHS-Selbsthilfegruppen (Stand: 10.11.2024) -
H. Lamarr,
23.11.2024, 00:10
- Schweiz: 8 EHS-Selbsthilfegruppen (Stand: 10.11.2024) -
e=mc2,
23.11.2024, 15:58
- Schweiz: 8 EHS-Selbsthilfegruppen (Stand: 10.11.2024) - H. Lamarr, 23.11.2024, 20:35
- Schweiz: 8 EHS-Selbsthilfegruppen (Stand: 10.11.2024) -
e=mc2,
23.11.2024, 15:58
- Schweiz: 7 EHS-Selbsthilfegruppen (Stand: 12.10.2025) -
H. Lamarr,
12.10.2025, 21:14
- Schweiz: 7 EHS-Selbsthilfegruppen (Stand: 12.10.2025) -
H. Lamarr,
13.10.2025, 16:46
- Schweiz: Wortmonster ersetzt "Elektrosensibilität" -
H. Lamarr,
15.10.2025, 21:27
- Schweiz: Wortmonster ersetzt "Elektrosensibilität" - H. Lamarr, 16.10.2025, 15:46
- Schweiz: Wortmonster ersetzt "Elektrosensibilität" -
H. Lamarr,
15.10.2025, 21:27
- Schweiz: 7 EHS-Selbsthilfegruppen (Stand: 12.10.2025) -
H. Lamarr,
13.10.2025, 16:46
- Selbsthilfegruppen: Gigaherz & Bürgerwelle nicht mehr gelistet -
H. Lamarr,
10.04.2022, 21:51
- Selbsthilfegruppen: auch funkstrahlung.ch nicht mehr gelistet - H. Lamarr, 15.10.2025, 21:54
- Grafik: Anzahl Schweizer EHS-Selbsthilfegruppen seit 2014 -
H. Lamarr,
23.01.2023, 15:51
- Grafik: Anzahl Schweizer EHS-Selbsthilfegruppen seit 2014 - H. Lamarr, 23.11.2024, 21:19
- Deutsche EHS-Selbsthilfegruppe in Bad Nauheim -
H. Lamarr,
25.01.2023, 23:34
- Müheloser Profit mit Schungit - H. Lamarr, 26.01.2023, 00:14
- Warum Selbsthilfegruppen "Elektrosensiblen" eher schaden -
H. Lamarr,
03.10.2018, 19:55