Open-Petition wurde verkauft (Allgemein)

Gast, Sonntag, 02.04.2023, 22:44 (vor 764 Tagen)

Open-Petition ist eine gemeinnützige GmbH. Was das ist, weiß z.B. Wikipedia. Jörg Mitzlaff, Gründer von Open-Petition weiß etwas anderes, nämlich dass die Petitionsplattform seit Jahresbeginn rd. 450 Förderer verloren hat. Deshalb hat Mitzlaff sich einen pfiffigen Spendenaufruf ausgedacht, damit sein Projekt nicht finanzieller Strangulation erliegt.

Open-Petition wurde verkauft! Liest man heutzutage diese Worte, bedeutet es meist nichts Gutes. Doch es stimmt - Open-Petition wurde verkauft. Der Grund: Open-Petition sollte nicht eines Tages in die falschen Hände geraten. Das klingt paradox? Dann lassen Sie es mich erklären.

Alles begann damit, dass ich meine Frau im Kampf um faire Arbeitsbedingungen als Hebamme unterstützen wollte. Ich baute eine Webseite und erstellte die erste Petition. Immer mehr Menschen folgten und brachten ihre eigenen Themen auf die Plattform. Es dauerte nicht lange, bis man mir das erste Angebot machte, Open-Petition zu verkaufen.

Was würden Sie tun, wenn Ihnen jemand sehr viel Geld für Ihre Arbeit anbieten würde? Würden Sie Ihre Werte und die gesellschaftliche Verantwortung über Bord werfen?

Die Antwort für mich war klar. Open-Petition sollte nicht die nächste Plattform sein, die einfach aufgekauft werden könnte. Mehr noch: Gemäß unserem Demokratieverständnis sollte Open-Petition auch in Zukunft niemals in den Händen einer einzelnen Person liegen. Deshalb habe ich Open-Petition im letzten Jahr für 0 € an sich selbst verkauft. Oder anders gesagt: Ich habe Open-Petition verschenkt, und zwar an alle.

”Verantwortungseigentum” heißt die in anderen EU-Ländern schon länger etablierte Rechtsform, die dies ermöglicht. Damit wird garantiert, dass Open-Petition nicht an meine Kinder vererbt, als Spekulationsgut gehandelt oder an die Höchstbietenden verkauft werden kann. Die Plattform wird immer in den Händen derer liegen, die an ihr arbeiten. Die vetoberechtigte Purpose-Stiftung stellt sicher, dass unsere Mission und Werte nicht veräußert werden können.

Und nicht nur das: Jeder einzelne Cent, der als Plus bei Open-Petition ankommt, wird ausschließlich in die Verwirklichung unserer Mission reinvestiert. Niemals können wir Gewinne an uns selbst ausschütten. Wer davon profitiert, sind Sie. Denn Open-Petition wird garantiert Bürgerbeteiligung und Demokratie-Projekte weiter vorantreiben.

Weil man mit Open-Petition keinen Profit machen kann, sind wir für gewinnorientierte Investorinnen und Investoren uninteressant. Umso wichtiger ist die Unterstützung von Menschen, die an dieselben Werte glauben wie wir.

Bei uns sind es die Bürgerinnen und Bürger, die in ihr Mitspracherecht investieren und nicht darauf warten, dass es andere für sie tun. Denn Demokratie geht uns alle an. Egal wie viel Sie geben möchten oder können - was zählt, ist die Summe der Menschen, die hinter unserer Mission stehen. Sind Sie dabei?

Ich möchte in Bürgerbeteiligung investieren

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum