Fragen zur Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen (Allgemein)
Berlin: (hib/PK) Mit der Telematikinfrastruktur (TI) im Gesundheitswesen befasst sich die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage (20/4271). Ärzte, Apotheken und Krankenkassen seien digital durch die TI miteinander vernetzt. Allein etwa 130'000 Arztpraxen erhielten seit 2017 über einen sogenannten Konnektor Zugang zu dieser zentralen IT-Infrastruktur, heißt es in der Anfrage.
Die für digitale Anwendungen zuständige Gematik GmbH sei gemeinsam mit den Herstellern der Konnektoren zu der Einschätzung gelangt, dass die Konnektoren nach einer fünfjährigen Laufzeit ausgetauscht werden sollten. Der Austausch der Konnektoren ist mit Kosten von mehreren Hundert Mio. Euro verbunden, die von den Krankenkassen getragen werden. Darüber hinaus sind „gigantische Mengen an Elektroschrott“ zu erwarten, die vermeidbar sind.
Die Abgeordneten wollen wissen, wie die Bundesregierung die Aussage der Gematik bewertet, die Hardware sei veraltet und müsse ausgetauscht werden, um eine stabile TI aufrechtzuerhalten.