Smartphones bilden im Schlaf Supercomputer-Netzwerk (Forschung)
Die App "DreamLab" wurde von der Vodafone Foundation entwickelt und ist eine Crowdsourcing-App, die wissenschaftliche Forschung beschleunigt. Die App nutzt die Rechenleistung von Smartphones, die nachts geladen werden, während die Smartphone-Besitzer schlafen. So entsteht ein virtueller Supercomputer, der Milliarden von Berechnungen für wissenschaftliche Zwecke verarbeiten kann, ohne die Daten der Benutzer zu sammeln oder offenzulegen. Wissenschaftler des Imperial College London werden dieses Netzwerk zukünftig nutzen können, um Algorithmen anzuwenden und zu verarbeiten, die auf vorhandenem Wissen über tropische Wirbelstürme basieren. So kann eine umfassende Sicht auf plausible Ursachen erstellt werden, um Risiken abzuschätzen, denen Menschen durch den Klimawandel ausgesetzt sind. Die Partnerschaft geht aus einem Aufruf der Vodafone Foundation im Oktober 2021 hervor: Gesucht wurden Organisationen, die hohe Rechenleistungen für ihre Forschung benötigen, um Daten zum Klimawandel zu analysieren oder ein klimabezogenes Problem anzugehen. mehr ...