Bafu: EMF-Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt (Forschung)
Die Forschungsförderung im Bereich Mobilfunk und Strahlung bzw. zu deren Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung und auf die Umwelt soll die Grundlage verstärken für den Dialog über die Sicherheit und den Umgang mit den heutigen und den sich schnell entwickelnden neuen Technologien im Bereich Mobilfunk.
Gestützt auf verschiedene Bundesratsbeschlüsse kann der Bund diese Forschung künftig verstärkt fördern. Das BAFU wird dazu Projekte im Rahmen einer 10-jährigen Förderung in 2 Etappen mit einem geschätzten Gesamtbudget von ungefähr 8 Mio. CHF unterstützen.
Die Ausschreibung zielt darauf ab, Forschungsprojekte zu unterstützen, welche sich auf verschiedene gesundheitliche Themen beziehen oder allgemeine Fragestellungen zu biologischen Auswirkungen von neuen Frequenzen und Signalcharakteristiken untersuchen. Mögliche gesundheitliche Gebiete sind die verschiedenen Organfunktionen, im Speziellen das zentrale Nervensystem, externe Organe wie Haut und Augen, Tumore und Karzinogenese, die Reproduktion (Fertilität und intrauteriner Entwicklung) oder elektromagnetische Hypersensibilität (EHS). Projekte, die sich mit Fragen der biologischen oder gesundheitlichen Auswirkungen aus der Perspektive der Dosimetrie befassen, sind ebenfalls willkommen.
Forschungsinstitute werden eingeladen, bis zum 15. Mai 2022 Projektskizzen einzureichen. Daraus erfolgt eine Vorauswahl, und bei ausgewählten Forschungsprojekten werden die Forschenden zur Einreichung eines ausgearbeiteten Forschungsgesuches eingeladen. Das Projekt wird bewertet und führt im Falle einer positiven Entscheidung zu einem Vertrag zwischen dem BAFU und dem Forschungsinstitut über die Finanzierung eines Forschungsprojekts. Diese erste Phase der Ausschreibung richtet sich an Forschungsinstitute, die die Kriterien für eine sogenannte «Instate»- Vergabe erfüllen (siehe Art. 10, Abs. 3, Ziff. b des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen BöB). Zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt ausserdem eine WTO-Ausschreibung.