Achtmal schnellere Internet-Grundversorgung in der Schweiz (Allgemein)

Gast, Freitag, 10.12.2021, 16:19 (vor 1254 Tagen)

Der Breitband-Internetanschluss wurde in der Schweiz erstmals 2008 in die Grundversorgung aufgenommen, mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 600 kbit/s für den Download und 100 kbit/s für den Upload. Mit den steigenden Ansprüchen wurden diese Werte schrittweise angehoben. Die nächste Anhebung soll ab 2024 einen Download mit mindestens 80 Mbit/s (Upload 8 Mbit/s) zulassen, das ist das 8-fache der gegenwärtig geltenden Werte. Dies soll in der Verordnung über die Fernmeldedienste verankert werden. Der Bundesrat hat anlässlich seiner Sitzung vom 10. Dezember 2021 die Vernehmlassung für eine entsprechende Revision eröffnet. Die Schweizer Regierung erfüllt damit Forderungen von Parlament und Kantonen. Die Verordnungsanpassung sieht neu explizit das Prinzip der Subsidiarität vor: Stellt der Markt bereits eine Alternative bereit, ist kein Grundversorgungsangebot vorgesehen. Mobilfunkgegner könnten sich davon provoziert sehen. mehr ...

Achtmal schnellere Internet-Grundversorgung in der Schweiz

Gast, Freitag, 10.12.2021, 17:41 (vor 1254 Tagen) @ Gast

Die Verordnungsanpassung sieht neu explizit das Prinzip der Subsidiarität vor: Stellt der Markt bereits eine Alternative bereit, ist kein Grundversorgungsangebot vorgesehen. Mobilfunkgegner könnten sich davon provoziert sehen.

Der alljährliche Ericsson Mobility Report gilt als «Fiebermesser» der weltweiten Handy-Nutzung. Die neuste Ausgabe zeigt den Siegeszug der schnellen 5G-Technik auf, die sogar herkömmliche Internet-Kabelanschlüsse ersetzt. In der Schweiz bieten alle Netzbetreiber entsprechende Lösungen an. mehr ...

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum