Eurotinnitus: Anti-Mobilfunk-Foren seit 2011 stillgelegt (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 27.04.2014, 21:12 (vor 4088 Tagen)

Eurotinnitus, Luxemburg, wurde 2001 von Pesché Jeannot gegründet und war viele Jahre lang aktiv an der Mobilfunkdebatte beteiligt. So war 2006 Pesché Jeannot in Bamberg, um an der Bamberger Mobilfunk-Erklärung mitzuwirken. Der Grund ist klar: Mobilfunk stand lange in dem Verdacht, Tinnitus zu bewirken.

Sichtbare Aktivitäten fanden auf der Eurotinnitus-Website in eigens eingerichteten Mobilfunk-Foren statt, wobei viele Postings, wenn nicht mehr, von Jeannot eingestellt wurden. Er hatte sich darauf spezialisiert, Newsmeldungen aus anderen Ländern 1:1 zu übernehmen, aus Deutschland importierte er die Meldungen von elektrosmognews, als diese Site noch lebendiger war.

Doch das ist alles Schnee von gestern, die Anti-Mobilfunk-Foren von Eurotinnitus liegen allesamt seit spätestens Herbst 2011 in einem Dornröschenschlaf: ri­en ne va plus.

Der übrige Forenbetrieb von Eurotinnitus zeigt noch Lebenszeichen, vital sieht es aber auch dort nicht mehr aus. Eurotinnitis hat seinen Zenit offensichtlich vor Jahren schon überschritten, so wie die Anti-Mobilfunk-Debatte seit 2004 Jahr für Jahr an Interesse eingebüßt hat.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Eurotinnitus

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum