Mobilfunk-Aktionstag 2006 erfolgreich (Allgemein)

Gast, Sonntag, 06.08.2006, 21:53 (vor 6514 Tagen)

Für den 24. Juni 2006 rief das Netzwerk Risiko Mobilfunk (NRM) bundesweit zu einem Mobilfunk-Aktionstag auf. Jetzt haben die Initiatoren Bilanz gezogen.

Wir sind sehr zufrieden mit dem ersten bundesweiten Aktionstag "Risiko Mobilfunk". Es haben sich mehr als 100 Initiativen aus dem In- und Ausland beteiligt. So konnten viele Tausend Bürgerinnen und Bürger erreicht und informiert werden. Es gab eine dpa-Meldung, einen TV-Beitrag und viele lokale Presseberichte.

Auf unserer Homepage www.netzwerk-risiko-mobilfunk.de haben wir einige Beispiele vom Aktionstag 2006 zusammengestellt. Diese können auch als Anregungen für andere Initiativen dienen, auch außerhalb des Aktionstages.

Die Bamberger Erklärung wurde auch von einer großen französichen Umweltorganisation unterzeichnet. Weitere Infos dazu auch auf unserer Homepage unter Bamberger Erklärung.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Blüher
für das Netzwerk Risiko Mobilfunk

Tags:
Blüher, Bamberg

Mobilfunk-Aktionstag 2006 erfolgreich

KlaKla, Montag, 07.08.2006, 09:26 (vor 6514 Tagen) @ Gast
bearbeitet von KlaKla, Montag, 07.08.2006, 12:12

Wir sind sehr zufrieden mit dem ersten bundesweiten Aktionstag "Risiko Mobilfunk". Es haben sich mehr als 100 Initiativen aus dem In- und Ausland beteiligt. So konnten viele Tausend Bürgerinnen und Bürger erreicht und informiert werden. Es gab eine dpa-Meldung, einen TV-Beitrag und viele lokale Presseberichte.

Ich glaub ich lese nicht richtig, will man mich hier wieder für dumm verkaufen? Auf mich macht die Ganze Aktion einen sehr schlechten Eindruck. Mehr Schein als Sein.

Angeblich gab es mehr als 100 Aktionen inkl. die Aktionen aus dem Ausland. Das schmälert die Arbeit im eigenen Land. Sie listen nicht auf wo welche Aktionen statt fanden. Das mach ich wenn ich keine Fakten zu bieten habe.
Sie schreiben: Verschiedene Initiativen wollten dabei mit Info-Ständen, Handzetteln, Kundgebungen oder Fahrradtouren für das Thema sensibilisieren.
Ich interpretiere, sie wissen nicht ob die angekündigten Aktionen auch realisiert wurden.

Meiner Meinung wäre es besser gewesen für das Netzwerk Risiko Mobilfunk, dass Ganze nicht in die Öffentlichkeit zu stellen. Denn ich sehe darin eher einen Flop als einen mittelmässigen Erfolg.

Ich für meinen Teil habe bis heute nicht verstanden was das Netzwerk Risiko Mobilfunk für Aufgaben hat oder haben soll.

--
Meine Meinungsäußerung

Tags:
Kundgebung

Mobilfunk-Aktionstag 2006 erfolgreich

Franz, Montag, 07.08.2006, 10:36 (vor 6514 Tagen) @ KlaKla

Auf mich macht die Ganze Aktion einen sehr schlechten Eindruck. Mehr Schein als Sein.

Mensch Klaus, jetzt mach doch nicht gleich alles nieder!

Ich finde, das ist durchaus ein guter Anfang. Natürlich kann man organisatorisch bestimmt einiges verbessern, aber man darf nicht vergessen, so etwas auf die Beine zu stellen ist schwierig und vor allem viel Arbeit.

Als echte Erfolge werte ich die Fernsehsendung und die dpa-Meldung

"mehrere tausend Bürgerinnen und Bürger" erinnert mich natürlich an "mehrere Tausend Masten verhindert"
Bezüglich Mobilfunk-Aktionstag würde ich aber sagen: "Klappern gehört zum Handwerk".
Vielleicht waren es ja wirklich "mehrere tausend Bürgerinnen und Bürger"

Angeblich gab es mehr als 100 Aktionen inkl. die Aktionen aus dem Ausland.
Das schmälert die Arbeit im eigenen Land.

Vielleicht gibt's ja nächstes Jahr einen "Europäischen Mobilfunk-Aktionstag" ;-)

Ich für meinen Teil habe bis heute nicht verstanden was das Netzwerk
Risiko Mobilfunk für Aufgaben hat oder haben soll.

Eine Aufgabe ist, genau solche Veranstaltungen zu organisieren.

Fazit: Vom Gesichtspunkt der PR (Öffentlichkeitsarbeit) durchaus gelungen.
Als problematisch sehe ich immer noch die Glaubwürdigkeit einiger Referenten.
Gute PR kann zum Bumerang werden, wenn die übermittelten "Fakten" nicht stimmen oder einfach unglaubwürdig sind.

Mobilfunk-Aktionstag in der Kritik

KlaKla, Montag, 07.08.2006, 11:44 (vor 6514 Tagen) @ Franz

Mensch Klaus, jetzt mach doch nicht gleich alles nieder!

Ich finde, das ist durchaus ein guter Anfang. Natürlich kann man organisatorisch bestimmt einiges verbessern, aber man darf nicht vergessen, so etwas auf die Beine zu stellen ist schwierig und vor allem viel Arbeit.

Um etwas zu verbessern, gehört es dazu, seine Arbeit auch mal kritisch zu betrachten und sich darüber auszutauschen. Ich frage mich allerdings, ob hier ein Austausch überhaupt statt gefunden hat.
Wer ist verantwortlich dafür, dass diese Aktion als Erfolg in der Öffentlichkeit präsentiert wird?
Herr Groschupp, Herr Blüher oder alle beteiligten Netzwerker?

Wem ist damit gedient, die Mobilfunkkritiker-Szene so aufzublasen? Wir belügen uns doch nur selbst und agieren mit falschen Aktionen und blamieren uns immer wieder aufs neue dadurch. Neu gewonnen Mobilfunkkritiker kommen oft mit dem Vorschlag, machen wir eine Großdemo ... man wiegt sie im falschen Glauben, es gibt eine starke Bewegung. Meine Kritik richtet sich nur an lernfähige und lernwillige Mobilfunkkritiker.

Verwandter Thread
W-LAN-Flugzeug-Petition steht jetzt online

--
Meine Meinungsäußerung

Mobilfunk-Aktionstag 2006, wirklich erfolgreich?

helmut @, Nürnberg, Montag, 07.08.2006, 11:13 (vor 6514 Tagen) @ Gast
bearbeitet von KlaKla, Montag, 07.08.2006, 17:42

Für den 24. Juni 2006 rief das Netzwerk Risiko Mobilfunk (NRM) bundesweit zu einem Mobilfunk-Aktionstag auf. Jetzt haben die Initiatoren Bilanz gezogen.

Wir sind sehr zufrieden mit dem ersten bundesweiten Aktionstag "Risiko Mobilfunk". Es haben sich mehr als 100 Initiativen aus dem In- und Ausland beteiligt. So konnten viele Tausend Bürgerinnen und Bürger erreicht und informiert werden. Es gab eine dpa-Meldung, einen TV-Beitrag und viele lokale Presseberichte.


Was soll das auf die eigene Schulter klopfen?

Es ist doch bezeichnend wenn in einem Städtedreieck wie Nürnberg-Fürth-Erlangen mit fast 1 Million Bürgern nix zu hören und zu lesen war von diesem Aktionstag.
Die BI-Seiten sind total veraltet und seit langer Zeit interessiert sich kein Schwanz mehr ob hier neue Antennen gebaut werden.
Höchstens auf ein paar Dörfern kann man gerade noch ein paar Leute wecken. Dort hat dies aber meist andere lokale Gründe, da sich ein paar Leute profilieren möchten.

Fazit: Null Erfolg hier in der Gegend

MfG
Helmut

--
In der Mobilfunk-BI und
"In der Abendsonne kann selbst ein kleiner Zwerg große Schatten werfen" (frei nach Volker Pispers)


Meine Kommentare sind stets als persönliche Meinungsäußerung aufzufassen

Mobilfunk-Aktionstag 2006, wirklich erfolgreich?

Marianne, Montag, 07.08.2006, 12:28 (vor 6514 Tagen) @ helmut
bearbeitet von KlaKla, Montag, 07.08.2006, 17:43

Nürnberg-Fürth-Erlangen ist nicht die Welt, mein lieber Helmut.

Mobilfunk-Aktionstag 2006, erfolglos

KlaKla, Montag, 07.08.2006, 13:09 (vor 6514 Tagen) @ Marianne

War den was in Flensburg, Lübeck, Hamburg, Bremen, Hannover, Berlin, Frankfurt, Köln, Mainz, Würzburg, Düsseldorf, Dortmund, Magdeburg, Dresden, Halle, Hof, Leipzig, Ulm, Augsburg, Bamberg, Stuttgart, München, Rosenheim, Passau, oder Regensburg los?
Es kann doch nicht sein, dass wir hier 1000 Städte aufzählen, nur weil das Netzwerk keine Angaben macht.
Das ist ....

--
Meine Meinungsäußerung

Mobilfunk-Aktionstag 2006, wirklich erfolgreich?

helmut @, Nürnberg, Montag, 07.08.2006, 17:15 (vor 6513 Tagen) @ Marianne
bearbeitet von KlaKla, Montag, 07.08.2006, 17:40

Nürnberg-Fürth-Erlangen ist nicht die Welt, mein lieber Helmut.


Nicht die Welt, aber insgesamt ca 1 Million Einwohner, 1/8 von Bayern, die von der Aktion nichts mitbekamen.

Aber Mobilfunkkritiker leben anscheinend vom Übertreiben.

MfG
Helmut

--
In der Mobilfunk-BI und
"In der Abendsonne kann selbst ein kleiner Zwerg große Schatten werfen" (frei nach Volker Pispers)


Meine Kommentare sind stets als persönliche Meinungsäußerung aufzufassen

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum