Fakten schaffen, Messreihen analysieren (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Dienstag, 18.07.2006, 12:48 (vor 7004 Tagen) @ Gerold

Die Behauptung direkt unter der Antenne strahlt es weniger stimmt nur sehr eingeschränkt, und betrifft nur einen sehr schmalen Bereich, theoretisch könnte ein Elektrosensibler direkt unter dem Masten im Stehen gut schlafen ;o). In Gebäuden spielt das aber in der Regel wegen der viele Reflexionen durch Mauern nur eine sehr untergeordnete Rolle. Selbstverständlich muß eine Antenne horizontal mehr Leistung abgeben als vertikal um eine Funkzelle vollständig zu versorgen.

Gerold, ich erkenne durchaus Ihr Bemühen um Klärung an, nur kommen wir meiner Meinung nach mit Abstrahlcharakteristiken von Antennen nicht recht viel weiter, weil immerzu warnende und entwarnende Aussagen mit einem Ja-Aber paralysiert werden und der diffuse Kenntnisstand, ob's nun unterhalb von Sendemasten viel oder wenig strahlt, erhalten bleibt. Suchen wir uns doch ein paar von sachkundigen Leuten gemachte Messreihen zusammen und flöhen die nach konkreten Messwerten, gemessen direkt unterhalb des Standorts, durch. Die Daten, zusammengestellt in einer Tabelle mit den wichtigsten Parametern, sollten dann zumindest mal einen Wertebereich ergeben, mit dem man dann weiter arbeiten und argumentieren kann. Ich habe aber keine Lust, so eine Syphilis-Arbeit alleine zu machen, machen Sie oder jemand anders mit?

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum