Sturm Benjamin legte in Frankreich 29 DVB-T-Sender still (Technik)
Der Sturm Benjamin, der am Donnerstag, 23. Oktober 2025, über Frankreich zog, verursachte in mehreren Regionen des Landes Störungen im DVB-T-Sendernetz. Die Regionen Nouvelle-Aquitaine, Burgund, Rhône-Alpes und Normandie waren von diesem meteorologischen Ereignis am stärksten betroffen. Bei den beobachteten Störungen handelt es sich ausschließlich um Stromausfälle bei den Energieversorgern.
Insgesamt waren 29 DVB-T-Sendestandorte ohne Strom. Dies bewirkte eine Unterbrechung der Versorgung von rund 211'000 Haushalten. Betroffene Haushalte konnten nicht mehr alle DVB-T-Programme empfangen (Stand: 24. Oktober 2025, 09:00 Uhr).
Die technischen Teams sind im Dauereinsatz, um die Probleme so schnell wie möglich zu beheben. Derzeit sind noch vier Sendestandorte ohne Strom (Larceveau, Largentière, Massat, Saint-Nizier-d'Azergues). Das bedeutet, dass etwa 6'600 Haushalte noch immer keinen DVB-T-Empfang haben.
Betroffene finden alle ihre Programme unmittelbar nach Wiederherstellung der Stromversorgung an den gewohnten Programmplätzen vor, ohne dass an ihren Geräten etwas unternommen werden muss.
Quelle: Tempête Benjamin : des perturbations sur la diffusion de la TNT dans plusieurs régions en France
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –