Gigabitstrategie der Schweizer Regierung (Allgemein)

Gast, Freitag, 08.12.2023, 23:18 (vor 441 Tagen)

Bern, 08.12.2023 - Die Schweizer Bevölkerung soll landesweit Zugang zu sehr schnellem Internet erhalten. Dieses Ziel verfolgt der Bundesrat mit seiner Gigabitstrategie, die eine Versorgung mit mindestens 1 Gigabit pro Sekunde vorsieht. Zu deren Umsetzung schlägt er ein Förderprogramm vor, das den Netzausbau ausserhalb der Zentren unterstützen soll und voraussichtlich auf sieben Jahre befristet ist. Es würde primär mit Mitteln aus künftigen Mobilfunkfrequenzvergaben finanziert. Die Förderung soll insbesondere den Ausbau von Glasfasernetzen bis in die Haushalte und in sehr dünn besiedelten Gebieten auch den Ausbau von Funktechnik umfassen. Der Bundesrat rechnet mit einem Mittelbedarf von bis zu ca. 750 Millionen Franken, wenn in sehr dünn besiedelten Gebieten moderne Funktechniken anstelle von Glasfasern gefördert werden. Dabei handelt es sich um einen Maximalbetrag, denn das Programm ist nachfrageorientiert ausgestaltet. Erachtet eine Gemeinde oder Region die Erschliessung nicht als notwendig, fliessen keine Fördergelder. Anlässlich seiner Sitzung vom 8. Dezember 2023 hat der Bundesrat das Ministerium für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK beauftragt, eine Vernehmlassungsvorlage zu erarbeiten.

Quelle: Medienmitteilung des Bundesrats


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum