Abschirmung via Graphitfarbe (Allgemein)

hans, Mittwoch, 19.01.2022, 17:10 (vor 1222 Tagen) @ Sameroney91

Die Besonderheit bei meiner jetzigen Wohnung ist die, dass ich keinen gesonderten Schutzleiter habe… Stichwort - klassische Nullung. (Altbau)
Ich wollte euch fragen, wie das dann mit der Installation des Kupferbandes an der Steckdose funktioniert, ob das überhaupt möglich ist.

Im von Ihnen verlinkten PDF steht geschrieben:

Der Anschluß des eingearbeiteten Kupferbandes zur Erdung der Abschirmmaßnahme und des fachgerechten Schutzschalters ist von einer Elektrofachkraft durchzuführen. Jede zusammenhängende Fläche sollte dabei angeschlossen werden. Der Anschluß kann z.B. über den Erdleiter einer Steckdose erfolgen. Hierzu wird das Kupferband mit der Steckdose verbunden. Voraussetzung für diese Anschlußmöglichkeit ist, dass die Elektroinstallation entsprechend ausgelegt wurde. Lassen Sie dieses bitte vor Arbeitsbeginn von der Elektrofachkraft prüfen.

Und genau das würde ich auch machen. Im Vorfeld abklären lassen was an der Installation nachgerüstet werden muss und dann vom Fachmann anschliessen lassen.

Dazu möchte ich noch fragen, wie viel Liter oder welche Größe die Richtige ist.
Ich habe zwei Zimmer mit je 17 Quadratmetern, also 35 Quadratmeter Fläche insgesamt.
Hat jemand Erfahrungen in der Angelegenheit? :-)

Auch hier hilft die Anleitung weiter:

Verbrauch: Auf glatten Untergründen mindestens 2 x 160 ml/m2. Dieses ergibt eine durchschnittliche Trockenschichtdicke von ca. 145 μm. Auf rauhen Untergründen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probeanstrich am Objekt ermitteln.

Der Rest ist einfache Rechenarbeit :yes:

--
Hunde die bellen beissen nicht. Wuff.
Ein Gnadenschuss wäre eine schnelle und menschliche Lösung (Zitat Eva Weber, München)


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum