Neuer Testbericht zum SPECTRAN (Allgemein)

charles ⌂ @, Sonntag, 28.05.2006, 15:37 (vor 7000 Tagen) @ Ewald

Da jetzt sogar ein "anerkannter Baubiologe", der sogar physikalisches Hintergrundwissen besitzt, den SPECTRAN toll findet (neben der CETECOM, der IMST und der FH Koblenz mal abgesehen)***** Rest des Postings gelöscht durch Admin am 28.5.06, 23:58 Uhr ******


Herr Univ.-Doz.Dr.Ferdinand Ruzicka ist kein anerkannter Baubiologe.
Auch kein normaler Baubiologe.
Auch kein Messtechniker.
Er ist ein Medizinischer Physiker.
Der sehr viel über die biologische Wirkungen von Mobilfunk untersucht.

Man kann ein Gerät *toll* finden, weil es qua Design schön aussieht, farbig, viele Knöpfe hat, und ein schönes Display, aber ob die angegebene Daten auch tatsächlich stimmen ist eine ganz andere Sache.

Wie die Berichte von Gigahertz Solutions und die Buergerwelle andeuten gibt es grosse Zweifel über die Zuverlässigkeit der gezeigte Daten.
Verschiedene Werte liegen volkommen daneben.

Die Bewertungen der IMST und Cetecom wurden auch stark kritisiert.
Und wir, die Kunden (?), bleiben also mit eine grosse Frage sitzen.

Der Punkt dabei ist, das wenn man schon Nummer und Balken auf den Display zu sehen bekommt, man glaubt, das Messgerät funzt einwandfrei.
Man hat aber keine Ahnung ob die Daten stimmen, oder das nur *Hausnummer* angegeben wurden.
Das ist die Frage.
Für uns schon.

--
Charles Claessens
www.milieuziektes.nl


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum