"Elektrosensible" leben in Kellern nicht selten gefährlich (Elektrosensibilität)
Verführt von Desinformation glauben sich manche "Elektrosensible" in Sicherheit, wenn sie sich zum Schlafen in die Kellerräume von Häusern zurückziehen, um der angeblich schädlichen Funkimmission in höher gelegenen Räumen zu entgegen. Was die Betroffenen dabei übersehen: Der Schutz vor dem fiktiven Risiko wird mit dem realen Risiko erkauft an Lungenkrebs zu erkranken. Denn in Kellern können sich hohe Konzentrationen von Radon ausbilden.
Das BfS sagt dazu: Radon ist ein sehr bewegliches, radioaktives Edelgas, das man weder sehen, riechen oder schmecken kann. Es entsteht beim radioaktiven Zerfall von Uran. Uran kommt zum Beispiel im Erdboden oder in Baumaterialien vor. Atmet man Radon und seine radioaktiven Folgeprodukte über einen längeren Zeitraum in erhöhtem Maße ein, steigt das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken.
Oft reichen kleine Maßnahmen aus, um den Radongehalt in Innenräumen und damit das Erkrankungsrisiko deutlich zu senken.
Das Strahlenschutzgesetz verpflichtet Staat, Arbeitgeber und Bauherren zu Maßnahmen zum Schutz vor Radon.
Wo in Deutschland das Risiko Radon hoch ist, zeigt das BfS auf dieser Webseite, besonders die südliche Hälfte des Bundesgebiets ist stark betroffen.
Ist zu viel Radon im Haus, hilft als Erstmaßnahme, regelmäßig und intensiv zu lüften. Da hohe Radon-Konzentrationen in der Regel dadurch entstehen, dass aus dem Baugrund radonhaltige Bodenluft eindringt, sollten neue Gebäude durchgehend gegen Bodenfeuchte und damit auch gegen das Eindringen von Radon abgedichtet und undichte Stellen in Bestandsgebäuden identifiziert und beseitigt werden. Über die Messung der Strahlenexpositionen durch Radon-222 gibt diese Seite Auskunft.
Mit einem auf neun Monate angesetzten Forschungsvorhaben will das BfS demnächst untersuchen lassen, ob und wie finanzielle Fördermaßnahmen dazu beitragen können, die Anzahl an Sanierungen von Wohngebäuden mit Aufenthaltsräumen mit einer erhöhten Radonkonzentration zu erhöhen.
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
gesamter Thread:
- "Elektrosensible" leben in Kellern nicht selten gefährlich -
H. Lamarr,
28.05.2020, 00:10
- "Elektrosensiblen"-Vereine ignorieren Radon-Problematik -
H. Lamarr,
28.05.2020, 12:30
- Doofe Radon-Warnung - H. Lamarr, 31.05.2020, 15:17
- "Elektrosensiblen"-Vereine ignorieren Radon-Problematik -
H. Lamarr,
28.05.2020, 12:30