50'266 zugelassene 4G-Mobilfunkstandorte in Frankreich (Technik)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 26.01.2020, 21:00 (vor 2067 Tagen)

Zum 1. Januar 2020 waren gemäß der französischen Funknetzagentur ANFR in Frankreich 50'266 Standorte für 4G genehmigt, davon befinden sich 44'563 in Betrieb.

Im Dezember 2019 nahmen die Genehmigungen und die Inbetriebnahme von 4G-Standorten weiter zu. Die Zulassungsanträge für 4G-Standorte stieg um 1,6 %, die Inbetriebnahme von 4G-Standorten nahm um 1,4 % zu.

In Frankreich werden auf fünf Frequenzbändern 4G-Dienste angeboten (Mehrfachnennungen):

► 20'999 zugelassene Standorte für 4G im 700-MHz-Band
► 41'245 zugelassene Standorte für 4G im 800-MHz-Band
► 42'055 zugelassene Standorte für 4G im 1'800-MHz-Band
► 18'998 zugelassene Standorte für 4G im 2,1-GHz-Band
► 33'100 zugelassene Standorte für 4G im 2,6-GHz-Band

In Übersee sind 2'617 Standorte für 4G zugelassen:

► 2'127 Standorte im 800-MHz-Band
► 1'913 Standorte im 1'800-MHz-Band
► 92 Standorte im 2,1-GHz-Band
► 1'305 Standorte im 2,6-GHz-Band

Der Bestand der 4G-Standorte, die auf dem französischen Festland in Betrieb genommen wurden, sieht bezogen auf die vier Netzbetreiber wie folgt aus:

► Orange (20'938 Standorte, +292 im Dezember 2019)
► SFR (18'342 Standorte, +124 im Dezember 2019)
► Bouygues Télécom (17'896 Standorte, +167 im Dezember 2019)
► Free Mobile (14'825 Websites, +620 im Dezember 2019)

Außerdem wurden im Dezember 2019 von der ANFR acht neue experimentelle 5G-Basistationen im 3,5-GHz-Band zugelassen, in Frankreich sind damit bislang insgesamt 445 solche Stationen zugelassen worden.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum