Frankreich: Android-App Openbarres jetzt mit SAR-Anzeige (Technik)

H. Lamarr @, München, Freitag, 20.12.2019, 22:01 (vor 2104 Tagen)

[image]Die unentgeltliche App "Openbarres" der französischen Funknetzagentur ANFR kann jetzt auch die maximale spezifische Absorptionsrate (SAR) des Mobiltelefons anzeigen, auf dem die App installiert ist. Der SAR-Wert wird freilich nicht gemessen, sondern unmittelbar nach der Installation von einer Datenbank abgerufen, in der er für das erkannte Modell hinterlegt ist. Fehlt das Mobiltelefon in der Datenbank, kann folglich der SAR-Wert nicht angezeigt werden. Der erfolglose Datenbankabruf wird von der ANFR jedoch zum Anlass genommen, den unbekannten Wert beim Gerätehersteller abzufragen und in die Datenbank einzufügen. Ist er später dort abrufbar, zeigt Openbarres ihn auch an.

Die Open Barres-Anwendung wurde von der ANFR entwickelt, um den Empfangspegel eines Mobiltelefons in regelmäßigen Abständen zu messen und grafisch zu protokollieren. Startet der Anwender eine Tour, kann er die Aufzeichnung manuell starten. Die App zeigt dann die gemessenen Empfangspegel entlang der zurück gelegten Tourstrecke farblich codiert (grün z.B. für guten Empfang) in einer Landkarte an (Bild). Dies macht es einfacher zu verstehen, wie die übliche Balkenanzeige (Empfangsqualität) des Telefons zu bewerten ist. Je besser der Empfang ist, mit desto weniger Sendeleistung muss das Telefon arbeiten, um die Verbindung zum Netz zu halten. Die Aufzeichnungen mehrerer Touren lassen sich speichern und jederzeit abrufen.

Die App ist seit August 2018 verfügbar, derzeit jedoch nur für Telefone mit dem Betriebssystem Android. Da ich so ein Mobiltelefon habe, probierte ich aus, ob die App auch in Deutschland funktioniert. Und, ja, bis auf die fehlende Anzeige des maximalen SAR-Werts ist die App auch in Deutschland funktionsfähig. Allerdings ist die Bedienoberfläche komplett auf französisch. Wegen der intuitiv möglichen Bedienung ist dies jedoch kein großes Problem.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum