Multibandsektorantenne (Technik)

Kuddel, Samstag, 21.07.2018, 22:10 (vor 2569 Tagen) @ H. Lamarr

Mein Mandarin ist zwar etwas eingerostet, ich probier's dennoch mal:

亲爱的库德尔,听到这件事我很震惊。 值得庆幸的是,有谷歌翻译或类似的。

Ja, das ist bisher auch meine bevorzugte Methode, allerdings werden Chinesische Seiten von einschlägigen Suchmaschinen nicht so gut indiziert, wie englische, oder europäische, und es ist doch recht mühselig, die antworten des Suche auszuwerten

Eine recht gut gemachte private Seite über Antennentechnik in englischer Sprache findet sich >hier<.


Danke, das war es, was ich suchte.


>Hier< ein Artikel zum von Ihnen angesprochenen Iphone 4 Antennenproblem.

In vereinfachten Worten:
Durch das Metallgehäuse-Design mussten die Antennenentwickler einen Isolationsschlitz ins Gehäuse einarbeiten, um 2 gertennte Metallteile gegeneinander als "Dipol" strahlen zu lassen. An diesem Schlitz ist die elektrische Feldstärke besonders hoch, was implizert, dass der Schlitz extrem empfindlich auf dielektische Belastung (=Handkapazität) mit einer Verstimmung der Antenne ausserhalb der gewünschen Resonanzfrequenz reagiert.

Dummerweise war es beim Iphone-4 der äußere Metallrahmen , der als Antenne fungierte, also ausgerechnet der Teil des Gerätes, den man beim Telefonieren immer anfasst.
Sprich: Sobald man den Schlitz mit dem Finger berührte, wurde die Antenne schlagartig "schlecht". Ein Provisorium zur Bekämpfung des Problems waren Handyhüllen , welche verhinderten, daß der Finger den Schlitz unmittelbar berühren konnte.
Neuere Iphone machen es wie das Im Artikel gezeigte HTC und bauen den Schlitz in die rückseitige Schale, wo die Finger nicht gleich quasi automatisch landen.

K


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum