Italien: Anwälte wollen Warnhinweise auf Handys erzwingen (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Freitag, 28.03.2014, 11:28 (vor 3724 Tagen)

Seiner Zeit voraus ist der Verein Lebenswerter Hochrhein, der über eine Meldung aus Italien berichtet - die wahrscheinlich schon morgen im Strom wichtigerer Nachrichten untergegangen sein wird.

****************************************************
[image]
****************************************************

Denn mit der Namensgebung "Apple" veäppelt lediglich ein weiterer Anti-Mobilfunk-Verein seine Mitbesorgten. Mit dem im kalifornischen Cupertino housenden Computerunternehmen haben die Funkphobiker aus der Region Latium nichts zu tun. Die Idee Handys nach dem Muster von Zigarettenpackungen mit Warnhinweisen zu schmücken ist mindestens zehn Jahre alt, und entbehrt noch immer einer vernünftigen Begründung. In etwa zwei Jahren soll ein erster Zwischenbericht der Handy-Großstudie Cosmos vorliegen, erst dann wird möglicherweise eine begründete Weichenstellung in Richtung Warnhinweis erfolgen. Jetzt ist der Ruf danach vermeintlich hysterische Vorsorge. Tatsächlich könnten aber einmal mehr verdeckte kommerzielle Interessen dahinter stecken, denn die Antreiber der Aktion sitzen in einer Turiner Rechtsanwaltkanzlei, die mit ihrer Klage vor dem örtlichen Verwaltungsgericht Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

(Innocente) Marcolini heißt keine Spagettifirma, sondern der erste Mensch weltweit, dem ein Gericht in letzter Instanz zugestanden hat, dass sein Hirntumor auf üppigen Gebrauch von Handy und Schnurlostelefon zurückzuführen sei. Der Italiener erstritt so eine lebenslange Rente wegen Arbeitsunfähigkeit. Mehr dazu hier. Prof. Angelo Levis, der in dem Prozess als Sachverständiger für Marcolini ausgesagt hat, ist Vizepräsident des Apple-Vereins, was wiederum hier nachzulesen ist.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
AZK, Rechtsanwalt, Marcolini, Lebenswerter-Hochrhein


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum