"Heatmaps" mit "RX Level" oder "RX Quality" (Allgemein)

Kuddel, Donnerstag, 29.09.2011, 20:15 (vor 4917 Tagen) @ H. Lamarr

Üblicherweise visualisieren die Handy's die Empfangspegel ja nur mit 1..4 "Balken".
Da stellt sich die Frage, bei welchem Pegel bereits alle 4 Balken "an" sind.


Ich gehe davon aus, dass die (bei GSM) die Parameter "RX Level" und/oder "RX Quality" auswerten.

Ich weiß nicht, ob den Apps vom Betriebssystem eine Schnittstelle für solche Werte gestellt wird...

Bei der Seite "Opensignalmaps" sieht man deutlich Hotspots..
Bei der Seite "Sensorly" ist aber ein "4-Balken-Scheme" beschrieben (oben rechts)
...

Wir haben seinerzeit bei der "Wasserstudie" mit dem "RX Level", ausgelesen im Monitormodus des Testhandys, die Dämpfung der Wasserschicht gemessen, naja, sagen wir besser "bestimmt".

Na sowas !
Ihren Beitrag zur Wasserstudie hatte ich glatt übersehen !
Ich hatte sowas mal mit einem DECT Mobilteil gemacht, da gingen die 4 Balken von 4 auf 1 zurück, bzw teilweise ist der Empfang abgebrochen (die Basis stand seinerzeit im Nachbarzimmer)
Nun ist aber bei DECT die Frequenz auch doppelt so hoch...

Da die Karte nicht die E-Smog-Belastung zeigen soll, sondern die Qualität des Handyempfangs, dürfte es so sein, dass die Farbskala nur den Wertebereich umfasst, in dem der Übergang von einwandfreiem Empfang zu schlechtem Empfang stattfindet. Oberhalb dieses Bereich, dort wo mehr als genug Feldstärke zu Verfügung steht, wäre dann sowieso alles "Rot".

Das vermute ich auch..


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum