Auf dem Weg zum W-LAN-Kabel (Forschung)

cassandra, Dienstag, 08.02.2011, 07:25 (vor 4867 Tagen) @ Gast

Dadurch lässt sich ein elektromagnetischer Informationsstrahl aussenden, der jeden Punkt in jedem Winkel eines Raumes fokussieren und ansteuern kann.“ Die Strahlen des Drahtlosnetzwerks würden dann nicht mehr einen ganzen Raum ausfüllen, sondern sich gezielt auf den Computer ausrichten

Ich weiss nicht, ob da nur ungluecklich formuliert wurde, oder ob das mit der Einzahl wirklich so gemeint ist. Nichts gegen irgendwelche Spielereien, aber das A&O sollte dabei immer sein, dass zunaechst einmal weiterhin das funktioniert, was schonmal funktioniert hat (hier: Was ist mit weiteren PC's, Laptops, Handys...? Einen WLAN-Ersatz, der nur ein Endgeraet unterstuetzt, braucht nun wirklich keiner.)

Das ist auch das, was mich an Eco(+)-DECT stoert: technisch ein absoluter Rueckschritt (Rufaufbau dauert laenger, keine Reichweiteninformation, z.T. Einschraenkung auf 1 Mobilteil).

Und wie soll das mit dem "bei Nichtgebrauch abschaltenden WLAN" funktionieren? Soll dann stattdessen ein Handy permanent ein (stromfressendes) Beacon-Signal ausstrahlen, um dem AccessPoint zu signalisieren, dass er die Verbindung aufrecht erhalten und nicht in standby verfallen soll?

Tags:
Access Point


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum