Kritisch gegenüber dem „Strahlensalat (Allgemein)
Auf Einladung des Oettinger Bauausschusses informierte jetzt ein Ingenieur der Telekom, Mario Jaritz, über den geplanten LTE-Ausbau (Long Term Evolution) im Ries. Demnach solle in absehbarer Zeit die sogenannte „vierte Mobilfunk-Generation“, die schnelles Internet per Funk auch auf dem Land verfügbar machen soll, Einzug halten. In Oettingen sei dafür der Mobilfunkmast im Grafenfeld vorgesehen, der sich im Eigentum der Telekom befinde.
...
Dr. Claus Vogelgsang (PWG) meinte, dass man bei einem solchen „Strahlungssalat“ schon bald Angst bekommen könne. Von den Mobilfunkmasten als einem gesamtgesellschaftlichen Problem sprach dann Robin Bhattacharyya:
Keiner wolle sie, aber jeder wolle mobil telefonieren.
Zur Sitzung erschien auch der Oettinger Landwirt Friedrich Stengel. Er betreibt einen landwirtschaftlichen Betrieb in unmittelbarer Nähe des bestehenden Telekom-Mobilfunkmasts. Stengel erklärte gegenüber unserer Zeitung, dass er seit der Errichtung dieser Anlage Ende 1997 erhebliche gesundheitliche Probleme in seinem Viehbestand habe. Bei einer durchschnittlichen Anzahl von acht bis neun Kühen seien ihm demnach seit Anfang 1998 schon 25 Kühe an Immunschwäche verendet und 76 Kälber tot geboren. Zuvor habe es keine derartigen Vorfälle auf seinem Hof gegeben.
© Copyright Augsburger Allgemeine