Handy und Internet im Flugzeug (Technik)

Gast, Donnerstag, 30.12.2010, 15:48 (vor 4918 Tagen)

Handyverbot im Flugzeug war gestern. Schon mehrere Airlines bieten jetzt ihren Kunden Mobiltelefon- und Internetnutzung während der Reise an. Doch der Service ist teuer, zudem fühlen sich viele Passagiere durch Ferngespräche an Bord gestört.

Manche Behauptungen halten sich hartnäckig, auch wenn sie längst widerlegt sind. Zum Beispiel dass angeschaltete Handys ein Flugzeug abstürzen lassen. Dabei haben wohl viele schon einmal vergessen, ihr Mobiltelefon während eines Fluges abzuschalten - und leben immer noch. Bislang konnte nicht belegt werden, dass jemals ein Handy für einen schweren Flugzwischenfall verantwortlich war. Immerhin: Einmal musste ein Regionalflugzeug notlanden, nachdem ein klingelndes Handy fälschlicherweise im Frachtraum einen Feueralarm ausgelöst hatte.

Der Gesetzgeber erlaubt schon seit März 2008 das Telefonieren über den Wolken, zumindest unter bestimmten Voraussetzungen. Gleiches gilt für Internet-Zugänge über drahtlose Netze (WLAN).

"Man war sich lange nicht sicher, inwieweit die Geräte die Bord-Elektronik stören", erklärt Martin Gaebges, Sprecher von BARIG, dem Zusammenschluss von Fluggesellschaften in Deutschland. Und noch heute sei das Telefonieren mit dem eigenen Handy durchaus umstritten, auch wenn es einige Unternehmen wie Emirates und Singapore Airlines erlauben oder in Zukunft erlauben wollen.

Voraussetzung für das Telefonieren sind in den Fliegern eingebaute Umschaltstationen, wie zum Beispiel das bereits zugelassene OnAir-System, sagt Claudia Cramer vom Luftfahrt-Bundesamt in Braunschweig. Das nutzt etwa die brasilianische Fluggesellschaft TAM auf einigen Inlandsstrecken.

Weiter zum kompletten Spiegel-Artikel Umstrittener Fortschritt in der Kabine

Tags:
Flugzeug, W-LAN, Verkehrsmittel, Handy im Flugzeug

Übersichtsartikel: Handy und Internet über den Wolken

H. Lamarr @, München, Samstag, 24.09.2011, 20:45 (vor 4650 Tagen) @ Gast

Rin in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln. Die Situation bei Handy und Internet in Flugzeugen hat sich noch längst nicht eingependelt. Eine gute Übersicht auf den Stand der Dinge inklusive einer Tabelle, die zeigt, welche Fluglinie welchen Dienst im Programm hat oder plant, bringt der Artikel Surfen, quatschen, fliegen von Antje Blinda.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Lufthansa Europaflüge: Surfen ja, Telefonieren nein

Gast, Dienstag, 18.10.2011, 11:07 (vor 4626 Tagen) @ Gast

Die Lufthansa will ihr derzeit auf die Langstrecke begrenztes Internet an Bord auch auf Europaflügen anbieten. Anstelle von Satelliten würde jedoch Mobilfunk verwendet werden. An Bord soll man Datendienste und SMS nutzen, nicht jedoch telefonieren können, erklärte Lufthansa-Vizepräsidentin Christina Foerster bei einem Gespräch mit Journalisten.

mehr ...

Kommentar: Und wie ist das dann mit dem Datendienst "Skype" und seinen Videotelefonaten via Internet?

Lufthansa Europaflüge: Surfen ja, Telefonieren nein

helmut @, Nürnberg, Dienstag, 18.10.2011, 11:21 (vor 4626 Tagen) @ Gast

Entweder es handelt sich um eine fehlerhafte Information
oder es wird nicht die ganze Wahrheit gesagt.
Sobald das Flugzeug in der Luft ist, geht nichts mehr mit bisherigem Mobilfunk,
da oben nur noch Störungen empfangen werden.

Nur auf dem Flugplatz selbst könnte ich mir sowas vorstellen.
(die letzten Minuten vor dem Start)

MfG
Helmut

--
In der Mobilfunk-BI und
"In der Abendsonne kann selbst ein kleiner Zwerg große Schatten werfen" (frei nach Volker Pispers)


Meine Kommentare sind stets als persönliche Meinungsäußerung aufzufassen

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum