Handy und Internet im Flugzeug (Technik)

Gast, Donnerstag, 30.12.2010, 15:48 (vor 4918 Tagen)

Handyverbot im Flugzeug war gestern. Schon mehrere Airlines bieten jetzt ihren Kunden Mobiltelefon- und Internetnutzung während der Reise an. Doch der Service ist teuer, zudem fühlen sich viele Passagiere durch Ferngespräche an Bord gestört.

Manche Behauptungen halten sich hartnäckig, auch wenn sie längst widerlegt sind. Zum Beispiel dass angeschaltete Handys ein Flugzeug abstürzen lassen. Dabei haben wohl viele schon einmal vergessen, ihr Mobiltelefon während eines Fluges abzuschalten - und leben immer noch. Bislang konnte nicht belegt werden, dass jemals ein Handy für einen schweren Flugzwischenfall verantwortlich war. Immerhin: Einmal musste ein Regionalflugzeug notlanden, nachdem ein klingelndes Handy fälschlicherweise im Frachtraum einen Feueralarm ausgelöst hatte.

Der Gesetzgeber erlaubt schon seit März 2008 das Telefonieren über den Wolken, zumindest unter bestimmten Voraussetzungen. Gleiches gilt für Internet-Zugänge über drahtlose Netze (WLAN).

"Man war sich lange nicht sicher, inwieweit die Geräte die Bord-Elektronik stören", erklärt Martin Gaebges, Sprecher von BARIG, dem Zusammenschluss von Fluggesellschaften in Deutschland. Und noch heute sei das Telefonieren mit dem eigenen Handy durchaus umstritten, auch wenn es einige Unternehmen wie Emirates und Singapore Airlines erlauben oder in Zukunft erlauben wollen.

Voraussetzung für das Telefonieren sind in den Fliegern eingebaute Umschaltstationen, wie zum Beispiel das bereits zugelassene OnAir-System, sagt Claudia Cramer vom Luftfahrt-Bundesamt in Braunschweig. Das nutzt etwa die brasilianische Fluggesellschaft TAM auf einigen Inlandsstrecken.

Weiter zum kompletten Spiegel-Artikel Umstrittener Fortschritt in der Kabine

Tags:
Flugzeug, W-LAN, Verkehrsmittel, Handy im Flugzeug


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum