Intelligenz geht flöten: Macht Mobilfunk blöd? (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Samstag, 28.08.2010, 11:12 (vor 5051 Tagen)

Thilo Sarrazin warnt vor einer Verdummung der Gesellschaft – weil Menschen aus bildungsfernen Schichten besonders viele Kinder bekämen. Der Bundesbank-Vorständler bekommt für seine absurd anmutende These reichlich Prügel. Jetzt allerdings gibt ein Intelligenzforscher zu bedenken, die Intelligenz habe seit 1995 nachgelassen, dafür gäbe es einige wissenschaftliche Hinweise. Im Zuge des von Alarmkritikern hingebungsvoll betriebenen unbekümmerten Ersinnens frischer Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge dürfte aus dem Umstand, dass ab 1992 in Deutschland die Netze des zellularen Mobilfunks ausgeworfen wurden, alsbald im Thesenladen die Neue zu haben sein: Mobilfunk macht (wahrscheinlich) blöd!

Leserbriefredaktion des Münchener Merker, sieh dich vor - wir kommen!

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Intelligenz geht flöten: Macht Mobilfunk blöd?

Skeptiker, Samstag, 28.08.2010, 12:36 (vor 5051 Tagen) @ H. Lamarr

Jetzt allerdings gibt ein Intelligenzforscher zu bedenken, die Intelligenz habe seit 1995 nachgelassen, dafür gäbe es einige wissenschaftliche Hinweise.

Es kommt drauf an, von welcher Intelligenz die Rede ist. Und auch darauf, wer redet.

"Der Intelligenzforschung wird (unter anderem von Freerk Huisken) vorgeworfen ideologisch belastet zu sein. So waren (und sind) zahlreiche Intelligenzforscher für Eugenik.

Oft wird kritisiert, dass Intelligenztests, und damit die allgemein verwendete Definition von „Intelligenz“, als eine Reihe bestimmter kognitiver Fähigkeiten, Personen und besonders Kinder aus niedrigen sozialen Schichten oder auch Minderheiten wie Afroamerikaner benachteilige. Andere Kritiker sprechen diesen Tests völlig den Anspruch ab, Intelligenz messen zu können oder kritisieren in ihren Augen schwere methodische Fehler."

aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Kritik_am_Intelligenzbegriff (28.8.10)

Intelligenz geht flöten: Macht Mobilfunk blöd?

Eva Weber, Samstag, 28.08.2010, 13:18 (vor 5051 Tagen) @ H. Lamarr

Thilo Sarrazin warnt vor einer Verdummung der Gesellschaft – weil Menschen aus bildungsfernen Schichten besonders viele Kinder bekämen. Der Bundesbank-Vorständler bekommt für seine absurd anmutende These reichlich Prügel. Jetzt allerdings gibt ein Intelligenzforscher zu bedenken, die Intelligenz habe seit 1995 nachgelassen, dafür gäbe es einige wissenschaftliche Hinweise. Im Zuge des von Alarmkritikern hingebungsvoll betriebenen unbekümmerten Ersinnens frischer Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge dürfte aus dem Umstand, dass ab 1992 in Deutschland die Netze des zellularen Mobilfunks ausgeworfen wurden, alsbald im Thesenladen die Neue zu haben sein: Mobilfunk macht (wahrscheinlich) blöd!

Leserbriefredaktion des Münchener Merker, sieh dich vor - wir kommen!

Erlauben Sie, dass ich aus dem von Ihnen verlinkten Artikel aus Focus online

"Sarrazin zu beschimpfen führt nicht weiter"

ein wenig herausnehme, was mir so besonders gut gefällt. Dort sagt der Psychologe und Intelligenz-Forscher Siegfried Lehrl:

"Die Ernährung wird süßer und fetter. Die Bewegungsarmut nimmt zu. Durch ständige Handy- und E-Mail-Kommunikation, aber auch durch technische Navigationshilfen beim Fahren reduzieren sich die Gelegenheiten zum eigenständigen Durchdenken komplexer Probleme." (Blau-Hervorhebung von mir).

In ein paar Jahren wird einer der sein Leben lang zum Tengelmann fuhr, ohne Navi nicht mehr hinfinden. Hat einer vielleicht, was ja schier unmöglich ist, sein Handy vergessen, so steht er verzweifelt im Laden, weiß nicht, was er kaufen muss, und seinen Kühlschrank kann er auch nicht abfragen. An der Trambahnhaltestelle steht einer und rauft sich die Haare, weil die Anzeigentafel ausgefallen ist und er sein Handy wider Erwarten in der anderen Tasche hat und nun nicht melden kann, dass die Anzeige nicht funktioniert und er evtl. 10 Minuten später kommt. Am Himmel stehen dicke schwarze Wolken und er kann, Teufel, Teufel sein Handy nicht fragen, ob es regnen wird, weil es eben in der anderen....Da gibt es nur eines, nämlich Chip implantieren. Dass "Die Stimme aus der Wolke", wie ich schon des öfteren las, die mittlerweile das ausmacht, was "Leben" beim größten Teil zumindest der Jugend ist, einmal schweigt, ist eher unwahrscheinlich!

Eva Weber

Intelligenz geht flöten: Macht Mobilfunk blöd?

Skeptiker, Samstag, 28.08.2010, 13:54 (vor 5051 Tagen) @ Eva Weber

In ein paar Jahren wird einer der sein Leben lang zum Tengelmann fuhr, ohne Navi nicht mehr hinfinden.

Ich denk mal, das ist dann wohl eher ein Problem mit einer beginnenden Altersdemenz.

Hat einer vielleicht, was ja schier unmöglich ist, sein Handy vergessen, so steht er verzweifelt im Laden, weiß nicht, was er kaufen muss, und seinen Kühlschrank kann er auch nicht abfragen.

Völlig falsch, sie beobachten nicht gut.

Heutzutage steht man am Regal und guckt ins Smartphone, um herauszufinden, ob der Regalpreis angemessen ist.

Intelligenz geht flöten: Macht Mobilfunk blöd?

H. Lamarr @, München, Samstag, 28.08.2010, 13:55 (vor 5051 Tagen) @ Eva Weber

In ein paar Jahren wird einer der sein Leben lang zum Tengelmann fuhr, ohne Navi nicht mehr hinfinden ...

Alle meine Kinder sind mit Taschenrechnern aufgewachsen und wissen dennoch, was 17 + 4 ist. Überlassen Sie die Prophezeihungen lieber dem alten Nostradamus, der irrt sich zwar ebenso oft wie Sie, muss dafür aber nimmer vor den Kadi.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Intelligenz geht flöten: Macht Mobilfunk blöd?

Eva Weber, Samstag, 28.08.2010, 14:18 (vor 5051 Tagen) @ H. Lamarr

In ein paar Jahren wird einer der sein Leben lang zum Tengelmann fuhr, ohne Navi nicht mehr hinfinden ...

Alle meine Kinder sind mit Taschenrechnern aufgewachsen und wissen dennoch, was 17 + 4 ist. Überlassen Sie die Prophezeihungen lieber dem alten Nostradamus, der irrt sich zwar ebenso oft wie Sie, muss dafür aber nimmer vor den Kadi.

Ein eher lustiges Posting bringt Sie, Spatenpauli, vom Informationszentrum gegen Mobilfunk so in Rage, dass Sie mir Obiges schreiben. Bitte sagen Sie mir klar, was Sie damit meinen.

Eva Weber

Intelligenz geht flöten: Macht Mobilfunk blöd?

H. Lamarr @, München, Samstag, 28.08.2010, 14:48 (vor 5051 Tagen) @ Eva Weber

In ein paar Jahren wird einer der sein Leben lang zum Tengelmann fuhr, ohne Navi nicht mehr hinfinden ...

Alle meine Kinder sind mit Taschenrechnern aufgewachsen und wissen dennoch, was 17 + 4 ist. Überlassen Sie die Prophezeihungen lieber dem alten Nostradamus, der irrt sich zwar ebenso oft wie Sie, muss dafür aber nimmer vor den Kadi.

Ein eher lustiges Posting bringt Sie, Spatenpauli, vom Informationszentrum gegen Mobilfunk so in Rage, dass Sie mir Obiges schreiben. Bitte sagen Sie mir klar, was Sie damit meinen.

Ich meine damit, dass Sie Behauptung wie die, Sie hätten mich in Rage gebracht, besser unterlassen sollten oder, wenn sie das nicht ertragen können, vor Behauptungen wenigstens besser recherchieren sollten. Etwa ob MS nicht vielleicht doch eher häufig ist, auch wenn Sie das Gegenteil glaubten, oder ob Hochspannung vielleicht schon einen Expertenfreispruch hinsichtlich MS vorzuweisen hat, auch wenn Ihnen das Gegenteil lieber gewesen wäre. Sonst platzt einem womöglich mal der Kragen und Sie müssen gerichtsfeste Beweise für Ihre Behauptungen vorlegen, um nicht in Sankt Adlheim ein Zimmer zu kriegen ;-).

Frei nach Kalau: Sag' mal Eva, wohnst du noch in dem Haus mit diesem wunderschönen Blick aufs Gefängnis? Nein, ich wohn' jetzt gegenüber!

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Intelligenz geht flöten: Macht Fernsehen blöd?

helmut @, Nürnberg, Samstag, 28.08.2010, 18:03 (vor 5051 Tagen) @ H. Lamarr

Wenn ich da so manchmal über die Fernsehkanäle, besonders der privaten, rüberzappe kommt mir da ein ganz anderer Schuldiger in Verdacht

MfG
Helmut

--
In der Mobilfunk-BI und
"In der Abendsonne kann selbst ein kleiner Zwerg große Schatten werfen" (frei nach Volker Pispers)


Meine Kommentare sind stets als persönliche Meinungsäußerung aufzufassen

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum