Vulkanaschedebatte = komprimierte Mobilfunkdebatte? (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 18.04.2010, 19:15 (vor 5174 Tagen)

EU-Länder uneinig über Flugverbot (Grenzwertsenkung)

Die EU-Staaten schätzen die Gefahr der Asche des Island-Vulkans in den höheren Luftschichten unterschiedlich ein. Trotz vergleichbarer Warnungen erlaubten einige Länder das Fliegen in einer Reiseflughöhe von elf Kilometern – andere nicht.

Mehr ...

Kommentar: So eine Sache, dieser vermaledeite Ermessensspielraum. Jetzt bin ich mal gespannt, wie das da weitergehen wird, Sicherheit, vielleicht auch nur Übervorsichtigkeit, gegen Geschäftsinteressen, vielleicht auch skrupellose. Vielleicht können wir aus der auf wenige Tage komprimierten Vulkanaschedebatte ja etwas für die Mobilfunkdebatte lernen.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Vulkanaschedebatte = komprimierte Mobilfunkdebatte?

Gast, Montag, 19.04.2010, 18:36 (vor 5173 Tagen) @ H. Lamarr

Airline-Manager laufen Sturm gegen das Flugverbot in Deutschland und bestreiten eine Gefahr für Passagiere. Forscher widersprechen: Zwar ist die Aschewolke nicht sichtbar, aber sie lässt sich messen, sogar riechen - und hat auch bereits Flugzeuge beschädigt.

Weiter ...

Vulkanaschedebatte = komprimierte Mobilfunkdebatte?

H. Lamarr @, München, Dienstag, 20.04.2010, 16:38 (vor 5172 Tagen) @ Gast

Regelmäßige Panikmache gehört zum Geschäft der Interessenvertreter. Deshalb muss gleich ein Horrorszenario her, wenn sich die Lage für ein Gewerbe wirklich einmal verschlechtert.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Vulkanaschedebatte-Abstimmung: Starten ja oder nein

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 21.04.2010, 00:10 (vor 5171 Tagen) @ H. Lamarr

Online-Abstimmung, ob das Flugverbot aufgehoben werden soll oder nicht.

Meine Meinung: Wären staatliche Institutionen und Behörden auch nur annähernd so korrupt, wie es uns einige Sendemastengegner energisch einreden möchten, dann wären die Flieger längst schon wieder alle über Deutschland in der Luft.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Vulkanaschedebatte-Abstimmung: Starten ja oder nein

Ditche, Mittwoch, 21.04.2010, 02:37 (vor 5171 Tagen) @ H. Lamarr
bearbeitet von Ditche, Mittwoch, 21.04.2010, 03:05

Online-Abstimmung, ob das Flugverbot aufgehoben werden soll oder nicht.

Meine Meinung: Wären staatliche Institutionen und Behörden auch nur annähernd so korrupt, wie es uns einige Sendemastengegner energisch einreden möchten, dann wären die Flieger längst schon wieder alle über Deutschland in der Luft.

Das würde nur dann stimmen wenn es eine Art "generalisierte Koruption" gäbe die Sie hier ja andeuten.

Meiner Meinung nach gibt es aber sehr wohl eine Art "selektive Koruption" die im Leben nicht nur von "einigen Sendemastengegnern" energisch angewandt wird ...

Das Fass der "... rolle und Verantwortung der Medien" in der/einer Meinungsmanipulation, - da denk`ich

(wenn überhaubt)

vielleicht ein Andermal drüber nach ...

In diesem Sinne, stets Ihr "Dichte"


PS. (um 02.59 Uhr): Wieso schon wieder Konsonaten sich hier zu verflüchtigen scheinen, diesmal das "r" in "Korrupt", ... ich steh vor einem Rätzel!

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum