100 Demonstranten gehen wegen Mobilfunkmast auf die Straße (Allgemein)

Doris @, Donnerstag, 24.09.2009, 18:31 (vor 5370 Tagen)

100 Demonstranten gehen wegen Mobilfunkmast auf die Straße
In Pfronten Kreuzegg haben am Abend rund 100 Menschen gegen einen Mobilfunkmast der Firma O² demonstriert. Die Mobilfunkinitiative Pfronten-Kreuzegg hatte zum Protestmarsch und zur Kundgebung aufgerufen.

Allerdings geht es der Initiative nicht um den Masten an sich sondern um die Vorgehensweise von O2, so Sebastian Nöss Mitglied der Mobilfunkinitiative. O2 würde nicht richtig informieren, so Nöss.

Darüber hinaus habe O2 beim Bau Privatgrundstücke ohne Erlaubnis befahren und das Grundstück auf dem der Sendemast seit etwa einer Woche steht, sei nicht entsprechend erschlossen, so Dr. Otto Randel, ebenfalls Mitglied der Mobilfunkinitiative und Pfrontener Gemeinderat. Insofern sei der Sendemast am Rande der Legalität erbaut worden, so Randel.

Quelle: all-in.de


So, was ist daran nun besonders....

Hier liegt Pfronten-Kreuzegg.

Da werden doch von den Bürgerinitiativen ständig Standortkonzepte gefordert um sich auf der sicheren Seite zu wähnen.

Das EMF-Institut hat vor 2 - 3 Jahren doch ein sehr umfangreiches Mobilfunkkonzept gerade für die Gemeinde Pfronten errichtet. Wieso müssen die dann demonstrieren?

Standortkonzept: auf Sand gebaut

H. Lamarr @, München, Donnerstag, 24.09.2009, 18:39 (vor 5370 Tagen) @ Doris

Wieso müssen die dann demonstrieren?

Alle Achtung Doris, das ist ein Volltreffer unter der Wasserlinie. Dieses Beispiel zeigt den fragwürdigen Wert der sogenannten "Standortkonzepte", die meist etliche Tausend Euro teuer sind. Ich bin gespannt, ob es eine "vernünftige" Erklärung für diese frappierende Entwicklung gibt, mMn kann es die aber gar nicht geben.

In Bruchköbel protestieren die Leute weil infolge Umsetzung eines Standortkonzepts und dem damit verbundenen Wegfall von Standorten stellenweise die Funkversorgung zusammenbricht, in Pfronten protestieren sie, weil das Gegenteil der Fall ist und trotz Standortkonzept ein offenbar dennoch unerwünschter Mast die Funkversorgung verbessern soll. Die Prügel bezieht stets die Gemeinde, obwohl sie gerade dies ja eigentlich mit der Beauftragung eines "unabhängigen" Standortkonzepts gegen bare Münze vermeiden wollte.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Pfronten

Standortkonzepte für kleine Gemeinden: 3 bis 18 kEuro

H. Lamarr @, München, Donnerstag, 24.09.2009, 20:44 (vor 5369 Tagen) @ H. Lamarr

Wert der sogenannten "Standortkonzepte", die meist etliche Tausend Euro teuer sind.

Damit man mal ein Gefühl für die Beträge kriegt, die kleine Gemeinden wie Germaringen (etwa 3800 Einwohner) momentan für so ein Konzept hinblättern sollen ...

Für ein Standortkonzept Mobilfunk liegen der Gemeinde inzwischen mehrere Angebote vor, die jedoch einen beträchtlichen Preisunterschied aufweisen. So bietet eine Firma das Erstellen des Konzeptes für 3.000,--€ an, andere Büros verlangen zwischen 14.000,--€ und 16.000,--€, ein Angebot liegt bei 18.000,--€. Bürgermeister Rager informiert den Rat über eine Veranstaltung in Buchloe zum dortigen Standortkonzept. Außerdem hat er inzwischen mit den Bürgermeistern der benachbarten Gemeinden gesprochen, um eine gemeinsame Lösung anzustreben, ähnlich wie dies bereits im südlichen Landkreis geschehen ist. Der Landkreis will zudem alle Gemeinden anschreiben, um ein landkreisweites Mobilfunkkonzept auf den Weg zu bringen. Bürgermeister Rager wird sich erkundigen, wie hier im Augenblick der Stand der Dinge ist.

Quelle: Germaringen Ratssitzungen vom 07.07.2009

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Mobilfunkkonzept, Steuerverschwendung, Steuer, Opium

Standortkonzept: auf Sand gebaut

Skeptiker, Donnerstag, 24.09.2009, 23:51 (vor 5369 Tagen) @ H. Lamarr

Dieses Beispiel zeigt den fragwürdigen Wert der sogenannten "Standortkonzepte", die meist etliche Tausend Euro teuer sind.

In Bruchköbel protestieren die Leute weil infolge Umsetzung eines Standortkonzepts und dem damit verbundenen Wegfall von Standorten stellenweise die Funkversorgung zusammenbricht

In Bruchköbel protestieren in der Zwischenzeit nicht mehr nur die Bürger gegen "ihr" Standortkonzept....

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum