Ist die Glühlampe im Winter eine Zusatzheizung? ▼ (Allgemein)
Ist die Glühlampe im Winter eine willkommene kleine Heizquelle, die beim Ersatz von Glühlampen durch Energiesparlampen (ESL) entfällt und durch die konventionelle Heizung ausgeglichen werden muss? Und machen die daraus resultierenden Mehrkosten bei der Heizung die eigentlich gute Energiebilanz der ESL kaputt? Dies wollte ich von der Pressestelle des weltweit zweitgrößten Lampenherstellers wissen. Erfolg hatte ich damit (vorerst) keinen, denn mein freundlicher Gesprächspartner gestand frank und frei, dass ich der erste sei, der die Frage nach der erwünschten Heizwirkung von Glühlampen stellt. Top-Thema sei momentan der Quecksilbergehalt von ESLs. Eine Modellrechnung, in der die Heizwirkung von Glühlampen in die Jahresbilanz aus Licht + Heizung eingeht, kenne er nicht.
Während unseres Gesprächs fand der Mann ein plausibles Argument, das gegen die im Winter willkommene (vermeintliche) Heizunterstützung durch Glühlampen spricht: Lampen hingen in aller Regel oben unter der Zimmerdecke, ihre Wärme steigt den Gesetzen der Konvektion folgend noch weiter nach oben und der unten sitzende Sparfuchs hat fröstelnd das Nachsehen. Ein logisches Argument, schließlich gibt es Fußbodenheizungen und keine Deckenheizungen. Die rein theoretische Abhandlung, derzufolge eine 100-W-Glühlampe 95 W Wärmeleistung erbringt, wird der gestellten Frage jedenfalls nicht gerecht, ganz so einfach sind die Zusammenhänge nicht. Gegen Glühlampen als Heizung spricht auch deren in keiner Weise auf Wärmeabstrahlung in die Umgebung ausgelegte Bauform, etliche Wärme-Watt dürften über die gut wärmeleitenden Kupferadern im Mauerwerk und über die Lampenfassung schnell auf Temperaturen unter 20 °C "abgeleitet" werden, so dass sie kaum noch einen oder keinen Beitrag zur Raumlufterwärmung leisten können.
Wir sind jetzt so verblieben, dass meine Anfrage bei dem Unternehmen im Kuriositätenkabinett zwischengelagert wird. Sollte sich der Informationsbedarf in diese Richtung verdichten, bekäme meine Anfrage höhere Priorität ...
Troll-Wiese: http://www.izgmf.de/scripts/forum/index.php?mode=entry&id=33703
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –