Naila kontra Silny: Online-Medienecho nach 5 Tagen

H. Lamarr @, München, Montag, 26.07.2004, 14:08 (vor 7275 Tagen)

Das passiert auch nicht oft: Je eine Pro- und Kontra-Partei zum Mobilfunk stellt zeitgleich eine Studie vor, so geschehen am 21. Juli 2004.

Kontra Mobilfunk: Ärztestudie Naila, Saalveranstaltung am 21.7. beginnend um 19:00 Uhr
Pro Mobilfunk: Jüngste Metastudie von Dr. J. Silny, Aachen, Erstnennung unter Google-News am 21. 7. bei standard.at

Beide Studien gingen also am 21. Juli an die Öffentlichkeit, schauen wir uns nun einmal an, wie die Medien bislang (fünf Tage später) darauf reagiert haben. Massstab sind allein die 700 Online-Publikationen, die Google-News eigenen Angaben zufolge auf Schlagzeilen hin beobachtet. Printmedien, TV und Radio sind beim Vergleich nicht berücksichtigt.

Nach 5 Tagen hatte die Naila-Studie 2 Publikationen unter Google-News
(Suchbegriff: Naila)

Heise Newsletter
Mysan

Nach 5 Tagen hatte die Silny-Studie 10 Publikationen unter Google-News
(Suchbegriffe: Silny und Aachen+Handy)

Call Magazin
Xonio.com (2-mal an unterschiedlichen Tagen)
VDI
Inside Handy
tele-fon.de
pressrelations
Schwäbisches Tagblatt
Der Standard
Chip online

Auffällig ist, dass offensichtlich keine der beiden Studien in den Online-Ausgaben der großen Tageszeitungen erwähnt worden ist.

Stand der Google-News-Abfrage: 26.7.04, 13:30 Uhr

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Naila kontra Silny: Online-Medienecho nach 5 Tagen

Silny-Beobachter, Montag, 26.07.2004, 14:14 (vor 7275 Tagen) @ H. Lamarr

Wobei der zehnte Aufguss der Silny-"Meta"-Studien eine blosse Wiederholung älterer Zusammenfassung unter bewusster Weglassung der relevanten kritischen Studien ist und somit wertlos. Der Zusammenhang zwischen der Abhängigkeit der Medien und der Veröffentlichungsquote ist allerdings mal wieder signifikant sichtbar.

Naila kontra Silny: Online-Medienecho nach 5 Tagen

Seitenblicker, Montag, 26.07.2004, 16:08 (vor 7275 Tagen) @ Silny-Beobachter

Wobei der zehnte Aufguss der Silny-"Meta"-Studien eine blosse Wiederholung
älterer Zusammenfassung unter bewusster Weglassung der relevanten
kritischen Studien ist und somit wertlos. Der Zusammenhang zwischen der
Abhängigkeit der Medien und der Veröffentlichungsquote ist allerdings mal
wieder signifikant sichtbar.

Welche relevanten kritischen Studien wurden denn weggelassen?

Naila kontra Silny: Online-Medienecho nach 5 Tagen

so gut wie alle, Montag, 26.07.2004, 17:08 (vor 7275 Tagen) @ Seitenblicker

Naila kontra Silny: Online-Medienecho nach 5 Tagen

Seitenblicker, Montag, 26.07.2004, 17:54 (vor 7275 Tagen) @ so gut wie alle

Welche relevanten kritischen Studien wurden denn weggelassen?


So gut wie alle, siehe:

http://www.hese-project.de/de/emf/Studien/index.php?lang=de
http://www.elektrosmognews.de/Studien/studien.html
http://www.electric-words.com/cell/sindex.html

Wissen sie was: Ich denke, dass sie die neue Studie von Silny überhaupt nicht kennen. Vielleicht haben sie einen Artikel darüber gelesen, aber den ganzen Inhalt haben sie nie zu Gesicht bekommen.
Sonst hätten sie mehr zu bieten als ein paar nichtssagende Links und könnten ein paar Beispiele nennen.
Aus der Hüfte schiessen kann jeder, nur treffen eben nicht.

Naila kontra Silny: Online-Medienecho nach 5 Tagen

Paul, Montag, 26.07.2004, 18:28 (vor 7275 Tagen) @ Seitenblicker

Wissen sie was: Ich denke, dass sie die neue Studie von Silny überhaupt nicht kennen. Vielleicht haben sie einen Artikel darüber gelesen, aber den ganzen Inhalt haben sie nie zu Gesicht bekommen. Sonst hätten sie mehr zu bieten als ein paar nichtssagende Links und könnten ein paar Beispiele nennen. Aus der Hüfte schiessen kann jeder, nur treffen eben nicht.

Um mit Ihren Worten zu reden,es ist schon mal etwas wenn Ihm ein paar
Kugeln um die Ohren fliegen,die Jagd ist eröffnet............
UND VIELE JÄGER SIND DES HASEN TOD..........

Naila kontra Silny: Online-Medienecho nach 5 Tagen

Gähner, Montag, 26.07.2004, 19:45 (vor 7275 Tagen) @ Seitenblicker

Wissen sie was: Ich denke, dass sie die neue Studie von Silny überhaupt
nicht kennen. Vielleicht haben sie einen Artikel darüber gelesen, aber den
ganzen Inhalt haben sie nie zu Gesicht bekommen.
Sonst hätten sie mehr zu bieten als ein paar nichtssagende Links und
könnten ein paar Beispiele nennen.
Aus der Hüfte schiessen kann jeder, nur treffen eben nicht.

Gähn, gähn, ... Ich zweifele eher daran, dass Sie die erwähnten Studien kennen und noch mehr, dass Sie des Englischen ausreichend mächtig sind. Silnys sogenannte Metastudien sind ja nun berüchtigt genug und war er gern wegläßt, auch. Das wurde schon damals beim Vergleich der Ecolog-Studie mit den anderen 3 Studien deutlich, die die Telekom in Auftrag gegeben hatte. Die letzte "Metastudie" hatte mir bereits Schauer über den Rücken gejagt und wenn ich lese - so in den Medien zu finden - Silny findet keine einzige Studie mit irgendeinem Hinweis auf Gesundheitsbeträchtigungen - so ist das schlichtweg hyperdreist gelogen, und das ist noch milde ausgedrückt.

Naila kontra Silny: Online-Medienecho nach 5 Tagen

Seitenblicker, Montag, 26.07.2004, 20:22 (vor 7275 Tagen) @ Gähner

Wissen sie was: Ich denke, dass sie die neue Studie von Silny überhaupt
nicht kennen. Vielleicht haben sie einen Artikel darüber gelesen, aber

den

ganzen Inhalt haben sie nie zu Gesicht bekommen.
Sonst hätten sie mehr zu bieten als ein paar nichtssagende Links und
könnten ein paar Beispiele nennen.
Aus der Hüfte schiessen kann jeder, nur treffen eben nicht.


Gähn, gähn, ... Ich zweifele eher daran, dass Sie die erwähnten Studien
kennen und noch mehr, dass Sie des Englischen ausreichend mächtig sind.
Silnys sogenannte Metastudien sind ja nun berüchtigt genug und war er gern
wegläßt, auch. Das wurde schon damals beim Vergleich der Ecolog-Studie mit
den anderen 3 Studien deutlich, die die Telekom in Auftrag gegeben hatte.
Die letzte "Metastudie" hatte mir bereits Schauer über den Rücken gejagt
und wenn ich lese - so in den Medien zu finden - Silny findet keine
einzige Studie mit irgendeinem Hinweis auf Gesundheitsbeträchtigungen - so
ist das schlichtweg hyperdreist gelogen, und das ist noch milde
ausgedrückt.

Ich sehe zwar keinen Zusammenhang zwischen Englischkenntnissen und des Vermögens, Silny's Studien zu lesen, aber nun gut.
Silny's neue Studie ist nicht frei im Internet verfügbar, deshalb bezweifle ich, dass irgendeiner sie hier wirklich gelesen hat. Alle Vorwürfe sind damit pure Spekulation.
Aber man kann sich Silny's Studie für die Landesanstalt für Umweltschutz von Baden-Württemberg herunterladen.
http://www.lfu.baden-wuerttemberg.de/lfu/abt3/e-smog/literaturstudie_silny.pdf

Da sind z. B. auf Seite 31 die Gehirntumorstudien von Hardell beschrieben und auf Seite 66 die Bluthirnschrankenuntersuchung von Salford. Aber eben nicht nur diese, sondern halt noch andere.
Damit ist ihre Aussage oben: "Silny findet keine einzige Studie mit irgendeinem Hinweis auf Gesundheitsbeträchtigungen" erwiesermassen selbst eine Lüge.
Und das nette daran: Jeder kann selbst nachprüfen, dass sie selbst (hyperdreist) gelogen haben. Man muss nur lesen können und begreifen, dass es auch eine Welt jenseits der Wahrheit der Bürgerwelle usw gibt.

Naila kontra Silny: Online-Medienecho nach 5 Tagen

Thales, Montag, 26.07.2004, 21:52 (vor 7275 Tagen) @ Seitenblicker

So lange Prof. Silny seine Behauptung aufrecht erhält, es gäbe keine Elektrosensiblen, so lange ist er nicht glaubwürdig.
Wenn er Studien, in denen seine Kollegen eindeutig den Nachweis erbringen, dass Menschen auf elektromagnetische Strahlung reagieren, ignoriert, betreibt er Manipulation.
Wenn er in einer zusammenfassenden Literaturstudie diese Studien unterschlägt, betreibt er Irreführung der Öffentlichkeit.
Nichts ist naheliegender als letzteres zu verhindern.

Naila kontra Silny: Online-Medienecho nach 5 Tagen

leschke, Montag, 26.07.2004, 21:59 (vor 7275 Tagen) @ Seitenblicker

Aber man kann sich Silny's Studie für die Landesanstalt für Umweltschutz
von Baden-Württemberg herunterladen.
http://www.lfu.baden-wuerttemberg.de/lfu/abt3/e-smog/literaturstudie_silny.pdf

Mein Gott, sollen wir tatsächlich 89 Seiten lesen.
Und dann kann man nicht einmal etwas als Zitat herauskopieren, z.B. die sehr wohl gefundenen ...(?) von WLAN.

Naila kontra Silny: Online-Medienecho nach 5 Tagen

Seitenblicker, Montag, 26.07.2004, 23:04 (vor 7275 Tagen) @ leschke

Mein Gott, sollen wir tatsächlich 89 Seiten lesen.

Schaden würde das nicht. Elektromagnetische Felder und biologische Wirkungen sind eben nicht in 3 Spalten zusammenzufassen. Das schaffen nur die Bauernfänger, das Ergebnis kann man hier immer wieder im Forum nachlesen.

Und dann kann man nicht einmal etwas als Zitat herauskopieren, z.B. die sehr wohl gefundenen ...(?) von WLAN.

Vielleicht ist das alles der Grund dafür, dass niemand solche Studien liest: Zu umfangreich (Fachwissen: pfui!) und nicht per drag&drop in Foren hinkopierbar. So kann man weiter herrlich drüber lästern, ohne nur ein Wort davon zu kennen.

Tags:
Bauernfängerei

Naila kontra Silny: Online-Medienecho nach 5 Tagen

randy, Montag, 26.07.2004, 23:25 (vor 7275 Tagen) @ Seitenblicker

Das schaffen nur
die Bauernfänger, das Ergebnis kann man hier immer wieder im Forum
nachlesen.

Jaja, so wie neulich Helmut. Na, dem haben wir's aber gezeigt, dass wir nichts von seiner Bauernfängerei halten!!! Haben wir gleich durchschaut gehabt und dann ab durch die Mitte!!! War gut, gelt?!

Naila kontra Silny: Online-Medienecho nach 5 Tagen

randy, Montag, 26.07.2004, 23:22 (vor 7275 Tagen) @ leschke

Mein Gott, sollen wir tatsächlich 89 Seiten lesen.
Und dann kann man nicht einmal etwas als Zitat herauskopieren, z.B.
die sehr wohl gefundenen ...(?) von WLAN.


Hallo Herr Leschke,

doch, man kann sie schon bearbeiten: oben auf "Textauswahl" klicken; dann kann man "alles markieren" und dann "in Zwischenablage kopieren" zum offline lesen.

@ Seitenblicker:

Warum soll es schlecht sein, wenn man eine Textpassage nicht herauskopieren kann. Sind Sie mehr dafür, nur so äääähhh, blublu zu zitieren???

randy

Naila kontra Silny: Online-Medienecho nach 5 Tagen

Gähner, Dienstag, 27.07.2004, 08:25 (vor 7274 Tagen) @ Seitenblicker

Ich sehe zwar keinen Zusammenhang zwischen Englischkenntnissen und des
Vermögens, Silny's Studien zu lesen, aber nun gut.

Der Zusammenhang besteht darin, dass man schon gut Englisch kennen muss, um einige der erwähnten Studien im Original lesen zu können. Die Quellen hatte ich ja bereits genannt.

Damit ist ihre Aussage oben: "Silny findet keine einzige Studie mit
irgendeinem Hinweis auf Gesundheitsbeträchtigungen" erwiesermassen selbst
eine Lüge.

Diese Aussage stammt nicht von mir, sondern war so in der Medienmaschinerie zu lesen.

http://www.call-magazin.de/mobilfunk/news/news_Studie_Mobilfunk_verursacht_keine_Schaedigung_14045.html

Beispiel: Call Magazin: Überschrift: Mobilfunk verursacht keine Schäden. Erster Satz: Mobilfunkfelder bewirken keine Gesundheitsbeschwerden und Erkrankungen.

Sowohl Überschrift als auch erster Satz sind nicht nur völlig unwahr (denn wozu gibt es wenn auch thermische Grenzwerte), sondern ausserdem noch wissenschaftlich völlig unzulässig pauschal.

Weiter geht es im Text:

"Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von Prof. Dr. Jiri Silny vom Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit der RWTH Aachen, die in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Umweltmedizin in Forschung und Praxis" veröffentlicht ist." Na von wem denn sonst. Um eine "neue Studie" handelt es sich sowieso nicht, sondern um eine willkürliche Literaturauswahl mit noch willkürlicheren Schlussfolgerungen. Das beste sind die Erklärungsversuche mancher Studien, bei denen Herr Silny dann sofort weiss, dass die negativen Ergebnisse durch zu kleine Gruppen etc. entstanden sind. Über Herrn Silny, der jedes Jahr sechs- bis siebenstellige Honorare direkt und indirekt von der Mobilfunkindustrie bezieht, überhaupt zu diskutieren, ist verlorene Zeit.

Weiter:

<Titel "Gesundheitsrelevante Wirkungen hochfrequenter elektromagnetischer <Felder des Mobilfunks und anderer neuer Kommunikationssysteme" wurden alle <Ergebnisse der aktuellen wissenschaftlichen Literatur ausgewertet.

Soso, gleich alle... Es lohnt sich wirklich nicht, über diesen üblen Söldner noch ein Wort zu verlieren.

"Handys machen nicht krank"

search, Dienstag, 27.07.2004, 13:13 (vor 7274 Tagen) @ Gähner

Ja, ganz recht! Die Überschriften aller Artikel, die die Silny-Studie melden, lauten "Handys schaden nicht der Gesundheit", "Handys machen nicht krank", "Mobilfunk verursacht keine Schädigung", "kein Zusammenhang zwischen Mobilfunk und Krebs".

Wo doch alle - ausser Silny - fundierten wissenschaftlichen Aussagen sich auf die Formuierung geeinigt haben:

"Nach dem bisherigen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse ..."

Pressemitteilung?

randy, Dienstag, 27.07.2004, 13:45 (vor 7274 Tagen) @ search

Gibt es nirgends im Internet die Pressemitteilung von Silny und RWTH (oder war's ein Mobilfunkkonzern?)?

Es werden doch nicht die verschiedenen Journalisten alle aufgrund des 89-Seiten-Schmökers zu diesen eigenartigerweise ziemlich gleich lautenden Titeln gekommen sein. Dahinter kann nur eine Pressemitteilung stecken, die dies schon vorformuliert hat.

Tja, wie hört man da immer jemanden jammern: "Die Zeitungen schreiben aber auch immer alles völlig ungeprüft!" :kullerauge:

Gruß

randy

Pressemitteilung?

search, Dienstag, 27.07.2004, 14:13 (vor 7274 Tagen) @ randy

Wenn man sich nur nochmals (bereits erwähnt) die "Einbettung" der Nachricht "Handy-Strahlung macht nicht krank" bei.derstandard.at ansieht, ist genau das erreicht, was sein sollte: mitten unter all den IT-Meldungen - "Hurra all das macht sicher nicht krank!". Das war das Ziel der Strategie!

Nochmals zur Überprüfung der Link:

http://derstandard.at/ dann in oberen Leisten 'Web' und 'Telecom' anklicken (geht nicht direkter).

Meldung inzwischen schon etwas nach unten gerückt - also srollen

Pressemitteilung vom IZMF

janik, Dienstag, 27.07.2004, 14:41 (vor 7274 Tagen) @ randy

Gibt es nirgends im Internet die Pressemitteilung von Silny und RWTH (oder
war's ein Mobilfunkkonzern?)?

Die Pressemitteilung kam am 21.07.04 aus dem IZMF


http://www.izmf.de/html/de/38159.html

Naila kontra Silny: Online-Medienecho nach 5 Tagen

src, Montag, 26.07.2004, 17:17 (vor 7275 Tagen) @ H. Lamarr

Nach 5 Tagen hatte die Silny-Studie 10 Publikationen unter Google-News

Hinzuzufügen: Silny auch in 'Deutsches Ärtzeblatt'

vgl. Hinweis hier bereits: http://www.izgmf.de/scripts/forum/index.php?id=2390

letzte verbreitete "Antimobilfunk"-News

search, Mittwoch, 28.07.2004, 12:12 (vor 7273 Tagen) @ H. Lamarr

Die letzte "Antimobilfunk"-Meldung, die von allen wichtigen Medien verbreitet wurde, war die über 'Handys machen unfruchtbar' (hier im izgmf-Forum bereits ausführlich dokumentiert).

Nochmals ein Link dazu bei spiegel-online:

http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=3996

Die Quelle war: Informationszentrum Mobilfunk

letzte verbreitete "Antimobilfunk"-News

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 28.07.2004, 12:31 (vor 7273 Tagen) @ search

Die letzte "Antimobilfunk"-Meldung, die von allen wichtigen Medien verbreitet wurde, war die über 'Handys machen unfruchtbar' (hier im izgmf-Forum bereits ausführlich dokumentiert).

Logisch: Derartige Ja-Aber-Meldungen mit eingebautem Hintertürchen sind nett zu lesen, tun niemandem weh und enlassen die Leser im Grunde genommen genauso schlau wie sie angetreten sind.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Naila kontra Silny: Online-Medienecho nach 12 Tagen

H. Lamarr @, München, Montag, 02.08.2004, 19:36 (vor 7268 Tagen) @ H. Lamarr

Nach 5 Tagen hatte die Naila-Studie 2 Publikationen unter Google-News
(Suchbegriff: Naila)

Heise Newsletter
Mysan

Nach 5 Tagen hatte die Silny-Studie 10 Publikationen unter Google-News
(Suchbegriffe: Silny und Aachen+Handy)

Call Magazin
Xonio.com (2-mal an unterschiedlichen Tagen)
VDI
Inside Handy
tele-fon.de
pressrelations
Schwäbisches Tagblatt
Der Standard
Chip online

Nach 12 Tagen sind bei der Naila-Studie 4 Publikationen hinzugekommen:

Silicon.de
Soester Anzeiger
Westfälische Rundschau
Sulzbach-Rosenberger Zeitung

Nach 12 Tagen sind bei der Silny-Studie 0 Publikationen hinzugekommen:

Nach 12 Tagen hat sich somit das Publikationsverhältnis Naila:Silny auf 6:10 zugunsten von Naila etwas verbessert.

Auffällig und bedenklich ist, dass offenbar keine der genannten Publikationen über beide Studien berichtete! Die Polarisierung, die mit dem Thema Gesundheitsgefahren durch Mobilfunk einhergeht, macht vor der Presse keineswegs halt.

Stand der Google-News-Abfrage: 2.8.04, 18:30 Uhr

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

überall "Naila"

randy, Montag, 02.08.2004, 20:56 (vor 7268 Tagen) @ H. Lamarr

Jetzt lutschen alle an diesem "Naila" herum. Muss das hier auch noch weitergehen? So viele Klugsch... in allen Foren, und alle "wissen es" ganz großartig!

Die Nailaer Ärzte werden so einen Fehler nicht nochmal machen. Im Grunde sind sie zu früh an die Öffentlichkeit gegangen und das Bayerische Fernsehen hat etwas aufgegriffen, woraus die Wirkung nicht abzusehen war. Warum das so kam, bleibt eine Frage für sich.

Ich frag mich da schon eher, warum ausgerechnet am selben Tag eine "Literaturstudie" von Herrn Prof. Silny - oder besser: seiner Studentenschar - auf den Markt geworfen wird, wo jetzt wieder die ganze Zeit "tote Hose" ist.

Und warum diese ausgerechnet hier (!) von Herrn "Seitenblicker" hereingeworfen wurde.


randy

Was für Fehler sind das denn?

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 04.08.2004, 11:51 (vor 7266 Tagen) @ randy

Die Nailaer Ärzte werden so einen Fehler nicht nochmal machen.

Welchen Fehler?

Im Grunde sind sie zu früh an die Öffentlichkeit gegangen und das Bayerische Fernsehen hat etwas aufgegriffen, woraus die Wirkung nicht abzusehen war.

Wieso zu früh? Was hat der BR falsch gemacht?

Ich frag mich da schon eher, warum ausgerechnet am selben Tag eine "Literaturstudie" von Herrn Prof. Silny - oder besser: seiner Studentenschar - auf den Markt geworfen wird, wo jetzt wieder die ganze Zeit "tote Hose" ist.

Und warum diese ausgerechnet hier (!) von Herrn "Seitenblicker" hereingeworfen wurde.

Das war nicht der Seitenblicker. Zu allererst war es search, der oder die auf die Silny-Studie hingewiesen hat. Sieh selber hier:
http://www.izgmf.de/scripts/forum/index.php?id=2390&page=2&category=all&order=last_answer

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Ende der Debatte "Naila"

randy, Mittwoch, 04.08.2004, 17:40 (vor 7266 Tagen) @ H. Lamarr

Also manchmal gibt's Fragen :beafro:

Ich find's gut, dass jetzt auf der izgmf-Leitseite die Zusammenfassung mit dem aktuellen Stand der Dinge nachzulesen ist.

Das ist doch alles nicht mehr überschaubar gewesen.

Ich würde mal das alte Sprichwort bemühen:

"Viele Köche verderben den Brei."

Hoffentlich kommen die Nailaer Ärzte und die Einwohner mit weniger Medien-Aufwand und Alles-am-besten-Wisser auf einen grünen Zweig.

randy

Und übrigens: Wer hat denn eine 89-Seiten-pdf-Datei von Herrn Silny hier hereingeschmissen???!!!

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum