Wenn der Schmerz nie nachlässt (Elektrosensibilität)

H. Lamarr @, München, Dienstag, 02.09.2008, 13:48 (vor 5757 Tagen)

Wenn der Schmerz nie nachlässt

Von Katja Thimm und Veronika Hackenbroch

Millionen Menschen leiden an scheinbar unerklärlichen Qualen. Ärzte reagieren oft hilflos - und verordnen teure, sinnlose Therapien. Auf SPIEGEL ONLINE schildern vier Patienten ihren zermürbenden Kampf gegen die Schmerzen.

Selten werden Patienten sofort richtig behandelt. Viele treffen zunächst auf hilf- und ahnungslose Ärzte. Zehn Mediziner sucht ein Rücken- oder Migränekranker in der Regel auf, bevor er den richtigen trifft.

"Wir hauen Milliarden raus, weil wir uns dem Phänomen so unsystematisch nähern", schimpft Michael Zenz, Leiter der Schmerzklinik an der Universität Bochum und einer der Vordenker seines Fachs. Statt Patienten als Simulanten oder Verrückte abzutun, empfehlen die Spezialisten Ärzten und Gesundheitspolitikern vor allem eines: umzudenken.

"Unser Verständnis von Schmerz und seiner Chronifizierung ändert sich derzeit dramatisch", sagt Siegfried Mense, Neuroanatom an der Universität Heidelberg und Spezialist für Muskelschmerz. "Wir begreifen, dass Schmerz die komplexeste Wahrnehmung ist, die ein Mensch haben kann. Er dringt ins Bewusstsein wie sonst nichts auf der Welt."

Kompletter Artikel

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
ES, Simulant, Ärzte, Krankheit, Schmerz, Diagnose

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum