Alpha Wellen (Allgemein)
Vom 8. bis 12. Juni fand in San Diego die 30. Jahreskonferenz der BEMS statt.
Unter Anderem wurden dort Ergebnisse einer Replikationsstudie der Swinburne University in Australien vorgestellt: 8 Probanden, die schon in einer früheren Studie mit einer Erhöhung der EEG-Aktivität im Alpha-Band auf 30-minütige Befeldung durch ein Handy (SAR 0,67 W/kg) reagiert hatten, taten dies erneut, im Gegensatz zu den 12 Versuchspersonen, die auch damals keine Reaktion gezeigt hatten (Abstract Book, Seite 134).Largish document, please be patient while downloading. (da muss man in der Tat äußerst geduldig sein und kann sich nebenher noch einen Kaffee aufgießen! Aber für kalte Tage bieten die über 500 Seiten genügend an interessantem Lesestoff !)
Hier die Details zur damaligen Studie der Swinburne University mit den erklärten Schwachstellen.
Zusammenfassung Seite 134:
Conclusions. Employing a strong methodology, the current findings support previous research
that has reported an effect of MP exposure on the EEG during NREM sleep. Further,
it provides strong evidence that the effect of MP exposure is different for different people.
This may explain why results have not been very consistent in the past, and that rather
than effect sizes being small, MPs may have large but differential effects on different people.
As it cannot be determined from this study whether such effects are positive or negative,
it is important to explore the functional signifcance of these results in detail.
Zum Thema passende Beiträge:
Effekte von Mobiltelefonen auf das Gehirn
Athermischer Effekt auf das Gehirn