Vortrag Dr. Adlkofer in Gelsenkirchen 2007 (Allgemein)

Doris @, Samstag, 05.04.2008, 23:40 (vor 5917 Tagen)

Ich meine der komplette Vortrag von Prof. Adlkofer in Gelsenkirchen im letzten Jahr ist noch nirgends im Forum eingestellt

Fundstelle: Der Mast muss weg

Mir ist da was aufgefallen, was mich schon sehr stutzig macht und mich Ihre (spatenpaulis ;-) )Haltung Herrn Hensinger gegenüber verstehen lässt.

Herr Hensinger schreibt auf seiner Homepage unter dem Beitrag "UMTS 2007"

Unter Leitung von Professor Adlkofer wurde die erste Studie über Wirkungen der UMTS - Handystrahlung durchgeführt.
Unsere Bürgerinitiative gab im Oktober 2007 zu der Vorlesung, in der er die Ergebnisse präsentierte, eine Presseerklärung heraus. Siehe unten >>
Sie wurde ungläubig aufgenommen.

Hier nun der Original-Vortrag >> mit freundlicher Genehmigung von Prof. Adlkofer und der Offenen Akademie >>

Der Vortrag bestätigt, dass unsere Berichterstattung korrekt war.

Der Text ist aus der "Dokumentation 4. Offene Akademie", einer Sammlung wertvoller Beiträge kritischer Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen.

Das stößt mir doch recht unangenehm auf, er hätte es besser auf sich beruhen lassen. Gut, dass Sie in Ihrer ausführlichen Darstellung belegen können, dass die kritisierte Aussage nachträglich korrigiert wurde.

Tags:
Manipulation, Hensinger, Sachverstand, Adlkofer, Offene Akademie, Gelsenkirchen, Forum, Koordination

Hensingers Probleme mit der Wahrheit

H. Lamarr @, München, Sonntag, 06.04.2008, 01:56 (vor 5917 Tagen) @ Doris

Ich meine der komplette Vortrag von Prof. Adlkofer in Gelsenkirchen im letzten Jahr ist noch nirgends im Forum eingestellt

Nein, das ist nicht der Original-Vortrag, den Prof. Adlkofer in Gelsenkirchen gehalten hat! Er hat uns seinerzeit sein Vortragsmanuskript zur Verfügung gestellt - und das sieht völlig anders aus! Das was hier jetzt als Original-Vortrag ausgegeben wird, ist in Wirklichkeit der Textbeitrag, den Prof. Adlkofer nachträglich eigens für den Tagungsband geschrieben hat. Als ich Ende Oktober 2007 mit ihm telefonierte, sagte er, dass er soeben mit diesem Textbeitrag fertig geworden sei.

Der Vortrag bestätigt, dass unsere Berichterstattung korrekt war.

Der Vortrag ist wie oben gesagt weder der Original-Vortrag, noch bestätigt er Hensingers wüste Aufmacherzeilen. Im Gegenteil, er bestätigt maßloses Übertreiben und Verzerren. Man muss nur hingucken. Suchen Sie in dem Textbeitrag z.B. mal nach dem Zauberwort "Beweis". Ja, schon so einfach lässt sich Hensinger aus dem Sattel heben, das freut mich weniger als es ärgert, denn er versucht Leute für blöd zu verkaufen. Und sowas geht mir immer gegen den Strich - deshalb schenke ich ihm so viel Zuwendung.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Gerücht, Täuschung, Manipulation, Hensinger, Vortrag, Vorstand, Gelsenkirchen, Forum

Vortrag Dr. Adlkofer in Gelsenkirchen 2007

Kuddel, Sonntag, 06.04.2008, 18:50 (vor 5916 Tagen) @ Doris

Unter Leitung von Professor Franz Adlkofer wurde die erste Studie über Wirkungen der UMTS - Handystrahlung durchgeführt.

Gehörte die im Artikel genannte Nachfolgeuntersuchung von Prof. Rüdiger (Uni Wien) zur Reflex-Untersuchungsreihe von Prof. Adlkofer ?

Was mir ebenfalls unter dem Aspekt "UMTS 10* wirksamer als GSM" aufgefallen ist,
Zitat Prof. Adlkofer:

Die Ergebnisse der REFLEX-Studie, die auf eine gentoxische Wirkung der Mobilfunkstrahlung hinweisen, befinden sich in Einklang mit denen einer Nachfolgeuntersuchung, die inzwischen im Forschungslabor von Prof. Rüdiger an der Universität in Wien abgeschlossen wurde. In dieser Studie wurden menschliche Fibroblasten und menschliche Lymphozyten statt einer GSM-Strahlung einer UMTS-Strahlung ausgesetzt. ...

Im Vergleich zur GSM-Strahlung ist die UMTS-Strahlung bei der Erzeugung von DNA-Strangbrüchen ungefähr um den Faktor 10 wirksamer.

Vielleicht verstehe ich das jetzt falsch, aber es hört sich für mich so an, daß der Vergleich GSM <=> UMTS auf 2 unterschiedlichen Studien / Forschungslabors basiert.
Durch die unterschiedliche Versuchsaufbauten könnten sehr leicht quantitative Unterschiede entstehen und die "Faktor 10"-Aussage stünde auf tönernen Füßen.

Mich würden noch einige Details zum Studiendesign interessieren, gibt es da Quellen ?
- wurden gepulste GSM Signale verwendet (Typ Handy oder Basisstation) ?
- Waren die Zellen in einer normalen Petrischale (welcher Durchmesser) ?
- Wie wurde der SAR Wert realisiert bzw verifiziert, über Felder konstanter Leistungsflußdichte oder per Erwärmungsmessung ?
-...

Tags:
Lymphozyten, Forum, Zitat Adlkofer

Vortrag Dr. Adlkofer in Gelsenkirchen 2007

H. Lamarr @, München, Montag, 07.04.2008, 00:23 (vor 5916 Tagen) @ Kuddel

Vielleicht verstehe ich das jetzt falsch, aber es hört sich für mich so an, daß der Vergleich GSM <=> UMTS auf 2 unterschiedlichen Studien / Forschungslabors basiert. Durch die unterschiedliche Versuchsaufbauten könnten sehr leicht quantitative Unterschiede entstehen und die "Faktor 10"-Aussage stünde auf tönernen Füßen.

Zwei zeitlich versetzte und so gesehen unterschiedliche Studien dürfte hinkommen, zwei unterschiedliche Forschungslabors nicht. Rüdiger (Wien) war sowohl bei der GSM-(Reflex-) als auch UMTS-Studie Dreh- und Angelpunkt. Soviel ich weiß, wurden sogar zur (Reflex-)Replikation in Ulm die Expositionskammern von Wien nach Ulm gekarrt, um in dieser Hinsicht gleiche Bedingungen zu bekommen.

Mich würden noch einige Details zum Studiendesign interessieren, gibt es da Quellen ?

Sie meinen jetzt die UMTS-Studie? Am besten Prof. Franz Adlkofer selbst fragen, wenn Sie unter 089-28890-235 anrufen, müssen sie nur noch seine Sekretärin überwinden.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Wien, Ulm

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum