Die Gefahren des Handys (Allgemein)

Gast, Mittwoch, 02.04.2008, 09:30 (vor 5911 Tagen)

Besorgte Gesichter konnte man sehen beim Vortrag von Krimi­nal­haupt­kom­missar Stefan Didam zum Thema "Gefahren von Handy und Inter­net",

Denn den Zuhörern wurde bewusst, wie viele Gefahren lauern: zum einen die ganz konkrete Gefahr, straffällig zu werden, zum anderen die zivilrechtliche Seite — schon ein Musik-Download kann teuer werden.

Den Zuhörern, vorwiegend jungen Eltern, gingen wohl auch sorgenvolle Gedanken durch den Kopf; denn welche Eltern wissen schon, welche Downloads ihre Kinder getätigt haben, und in welchem Umfang. "Finger weg von Tauschbörsen", sagte Stefan Didam.

Aber wissen das die Kinder und Jugendlichen — und ihre Eltern? Auch das Handy kann Probleme verursachen. Vielleicht haben Kinder auch SMS mit verbotenen Inhalten versandt, ohne es zu wissen? Natürlich weiß jeder, dass Gewaltdarstellungen oder Pornografie verboten sind, aber wer weiß schon, dass viele Bilder nicht gemacht und versandt werden dürfen? Wissen die Kinder, dass man vertrauliche Gespräche nicht speichern darf?

Neu war für viele Eltern auch die Feststellung, dass der Schulerfolg eines Kindes in direktem Zusammenhang mit der Zeit steht, die mit Computerspielen verbracht wird. Stefan Didam gab den Zuhörern nach den vielen Informationen auch Ratschläge, wie sie auf die Gefahren reagieren können; so beispielsweise die Anregung zu prüfen, welche technischen Möglichkeiten ein Handy für ein Grundschulkind wirklich haben muss. Oder der Hinweis, dass man für das Internet ein Kinderschutzprogramm einrichten sollte.

Quelle: Sauerland Kurier

Weitere Threads
Kindern droht seelische Verwahrlosung
Hilflose Eltern
Lobbyarbeit an Schulen


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum