ödp Volksbegehren Mobilfunk (Allgemein)

KlaKla, Freitag, 11.06.2004, 17:14 (vor 7300 Tagen)

An zahlreiche
Initiativen gegen Mobilfunk-Strahlenbelastung

Stand des Volksbegehrens

Sehr geehrte Damen und Herren,

die bayerische ödp hat im April das landesweite Volksbegehren "Für Gesundheitsvorsorge beim Mobilfunk" gestartet und innerhalb weniger Wochen die erforderlichen 25.000 Antragsunterschriften gesammelt. Viele örtliche Bürgerinitiativen haben zum Gelingen beigetragen. Hierfür möchten wir uns recht herzlich bedanken. :ok:

Allerdings brauchen wir nun noch einen Puffer von rund 4000 Unterschriften, da ja immer einige als ungültig oder unleserlich gestrichen werden. Deshalb läuft die Unterschriftensammlung noch bis zum 30. Juni weiter. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie diese Nachricht an Ihren Verteiler weiterleiten könnten. Unterschriftenlisten können telefonisch unter 0851/931131 oder online unter www.oedp-bayern.de/volksbegehren bestellt werden.

Darf ich Sie bei der Gelegenheit noch auf ein wichtiges Detail zur Europawahl am kommenden Sonntag (13. Juni) hinweisen:

Die etablierten Parteien haben kürzlich die Hürden für die staatliche Parteienfinanzierung deutlich erhöht - natürlich nicht für sich selbst, sondern nur für die außerparlamentarische Konkurrenz. Schafft die ödp bei der Europawahl die neue Hürde nicht, wird das bisher der ödp zustehende Geld nicht etwa eingespart, sondern ausgerechnet auf die Parteien verteilt, die diese Änderung beschlossen haben. Und mit diesem unfairen Trick schaffen sich CSU, SPD, FDP und Grüne auch gleich noch einen Konkurrenten vom Hals. Nur wenn die ödp bei dieser Wahl in Bayern mindestens 2,5% der Wählerstimmen bekommt, kann sie auch künftig Volksbegehren zu wichtigen Themen finanzieren und das aktuelle Projekt "Für Gesundheitsvorsorge beim Mobilfunk" mit Erfolgsaussicht fortsetzen.

Wir hoffen sehr auf Ihre Unterstützung und würden uns freuen, wenn Sie auch Ihre Mitstreiter/innen über diesen Zusammenhang informieren könnten.

Die inhaltlichen Ziele der ödp finden Sie unter www.oedp-bayern.de.

Mit freundlichen Grüßen
Urban Mangold
Organisator des Volksbegehrens
"Für Gesundheitsvorsorge beim Mobilfunk"
Tel. 0851/931131
Fax 931192

PS: Wenn die derzeit laufende erste Phase des Volksbegehrens endgültig abgeschlossen ist, wollen wir ein überparteiliches Bündnis für die weitere Planung bis zum eigentlichen Volksentscheid anregen. Hierzu erhalten Sie von uns noch eine Nachricht.

--
Meine Meinungsäußerung

Tags:
ÖDP, Volksbegehren, Parteifinanzierung, EU-Wahlkampf

ödp Volksbegehren Mobilfunk

TR, Freitag, 11.06.2004, 21:49 (vor 7299 Tagen) @ KlaKla

Ich finde es schon etwas traurig, wenn in der Web-Seite der ÖDP
zur Erläuterung der Unterschriftenaktion die bekanntermassen
fragwürdige Salford-Studie zitiert wird.

Weiterhin würde es mich brennend interessieren, wieviele der zigtausend
Leute, die bisher unterschrieben haben auch nur den leisesten Hauch einer
Ahnung davon haben, wie Nachrichtenübertragung über Funkkanäle bei welchen
Leistungen mit welcher Qualität funktioniert und in welchem Verhältnis
dies zu den Feldstärken steht, ab denen zweifelfrei mit gesundheitlichen
Beeinträchtigungen zu rechenen ist.

Viele Grüsse

TR

ödp Volksbegehren Mobilfunk

mops, Freitag, 11.06.2004, 22:47 (vor 7299 Tagen) @ TR

Ich finde es schon etwas traurig, wenn in der Web-Seite der ÖDP
zur Erläuterung der Unterschriftenaktion die bekanntermassen
fragwürdige Salford-Studie zitiert wird.

Weiterhin würde es mich brennend interessieren, wieviele der zigtausend
Leute, die bisher unterschrieben haben auch nur den leisesten Hauch einer
Ahnung davon haben, wie Nachrichtenübertragung über Funkkanäle bei
welchen
Leistungen mit welcher Qualität funktioniert und in welchem Verhältnis
dies zu den Feldstärken steht, ab denen zweifelfrei mit gesundheitlichen
Beeinträchtigungen zu rechenen ist.

Viele Grüsse

TR

Na, uns reicht's! Grund genug zum Handeln und zum Wählen zu gehen.
SO geht's nicht weiter! Wir lassen uns nicht mehr auf der Nase herumtanzen, von diesen "neunmalklugen Naseweisen".
Ich weiß, was ich am Sonntag tun werde, auch aufgrund von Salford!

mops

ödp Volksbegehren Mobilfunk

TR, Donnerstag, 17.06.2004, 00:24 (vor 7294 Tagen) @ mops

Hallo mops,

Na, uns reicht's! Grund genug zum Handeln und zum Wählen zu gehen.
SO geht's nicht weiter! Wir lassen uns nicht mehr auf der Nase
herumtanzen, von diesen "neunmalklugen Naseweisen".
Ich weiß, was ich am Sonntag tun werde, auch aufgrund von Salford!

Der Sonntag ist vorbei und das Ergebnis ist eindeutig. Weit und
breit nichts zu sehen von ÖDP-Wählern.


mops

ödp Volksbegehren Mobilfunk

MHO, München, Freitag, 11.06.2004, 22:48 (vor 7299 Tagen) @ TR

Entscheidend ist das Mitspracherecht der Gemeinden (und damit der Bürger) für die Genehmigung der Antenne, da sind mir irgendwelche Studien eigentlich ziemlich egal. Bis jetzt kann die Gemeinde doch wenig tun und die Mobilfunkbetreiber nutzen das aus.

ödp Volksbegehren Mobilfunk

TR, Donnerstag, 17.06.2004, 00:26 (vor 7294 Tagen) @ MHO

Entscheidend ist das Mitspracherecht der Gemeinden (und damit der Bürger)
für die Genehmigung der Antenne, da sind mir irgendwelche Studien
eigentlich ziemlich egal. Bis jetzt kann die Gemeinde doch wenig tun und
die Mobilfunkbetreiber nutzen das aus.

Das ist allerdings richtig. Die Frage ist nur, ob die Gemeinde das überhaupt
will?
Gruss
TR

ödp Volksbegehren Mobilfunk

H. Lamarr @, München, Samstag, 12.06.2004, 00:05 (vor 7299 Tagen) @ TR

Ich finde es schon etwas traurig, wenn in der Web-Seite der ÖDP zur Erläuterung der Unterschriftenaktion die bekanntermassen fragwürdige Salford-Studie zitiert wird.

Na na, lehnen Sie sich mit dieser Wertung nicht ein bißchen weit aus dem Fenster? Nicht einmal der offizielle Bericht zur FGF-Tagung in Reisensburg im November 2003 (Mögliche Einflüsse von Mobilfunkfeldern auf die Blut-Hirn-Schranke) kommt zu der harschen Wertung, die Salford-Studie sei fragwürdig. Stimmt schon, Stephanie A. Miller konnte in ihrer Replikation der Salford-Studie, dessen Beobachtungen nicht bestätigen. Dass Mrs. Miller aber in Diensten der US-Air-Force in einem Air-Force-Labor experimentiert, macht sie ja auch nicht unbedingt glaubwürdig. Und gemäß FGF-Bericht hatte Miller ja nicht primär die Replikation der Salford-Studie zum Ziel, sondern die Erforschung eines Zusammenhangs zwischen dem rätselhaften Golfkriegssyndrom und einer HF-Exposition. Und jetzt stellen Sie sich nur mal vor, Frau Miller hätte da einen Zusammenhang gefunden - das wäre fürs US-Militär ziemlich unangenehm geworden.

Weiterhin würde es mich brennend interessieren, wieviele der zigtausend Leute, die bisher unterschrieben haben auch nur den leisesten Hauch einer Ahnung davon haben, wie Nachrichtenübertragung über Funkkanäle bei welchen Leistungen mit welcher Qualität funktioniert und in welchem Verhältnis dies zu den Feldstärken steht, ab denen zweifelfrei mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu rechenen ist.

Reicht es denn nicht, wenn die Leute Angst haben? Dürfen Ihrer Ansicht nach etwa nur noch Ingenieure der Nachrichtentechnik das Volksbegehren unterschreiben? Nein, so kann es doch nicht sein! Erlauben Sie mir dazu diese Metaphorik: Wenn potenzielle Käufer einer Immobilie vom Kauf Abstand nehmen, weil im Nahfeld der Immobilie eine Mobilfunkantenne zu sehen ist, dann erleidet der Verkäufer der Immobilie einen Wertverlust. Richtig? Und dieser tritt völlig unabhängig davon ein, was die Forschung derzeit nun bewiesen hat oder was nicht. Denn einzig und allein die Angst vor möglichen Schäden löst bereits den Wertverlust aus! Das Volksbegehren verheißt nun die Befreiung von der Angst. Und das ist gut so.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

ödp Volksbegehren Mobilfunk

TR, Samstag, 12.06.2004, 14:41 (vor 7299 Tagen) @ H. Lamarr

Na na, lehnen Sie sich mit dieser Wertung nicht ein bißchen weit aus dem
Fenster? Nicht einmal der offizielle Bericht zur FGF-Tagung [...]
kommt zu der harschen Wertung, die Salford-Studie sei
fragwürdig.

Also wenn ich den fgf-Newsletter lese, den original-Artikel lese usw.
dann komme ich zu keinem anderem Schluss. Daher habe ich nicht den Eindruck,
mich zu weit aus dem Fenster zu lehenen.

Reicht es denn nicht, wenn die Leute Angst haben? Dürfen Ihrer Ansicht
nach etwa nur noch Ingenieure der Nachrichtentechnik das Volksbegehren
unterschreiben? Nein, so kann es doch nicht sein! Erlauben Sie mir dazu
diese Metaphorik: Wenn potenzielle Käufer einer Immobilie vom Kauf Abstand
nehmen, weil im Nahfeld der Immobilie eine Mobilfunkantenne zu sehen ist,
dann erleidet der Verkäufer der Immobilie einen Wertverlust. Richtig?

Falsch. Schon deshalb, weil im Nahfeld (einige Meter) garnichts gebaut
erden darf.

Und dieser tritt völlig unabhängig davon ein, was die Forschung derzeit nun
bewiesen hat oder was nicht. Denn einzig und allein die Angst vor
möglichen Schäden löst bereits den Wertverlust aus! Das Volksbegehren
verheißt nun die Befreiung von der Angst. Und das ist gut so.

viele Grüsse

TR

ödp Volksbegehren Mobilfunk

H. Lamarr @, München, Samstag, 12.06.2004, 15:58 (vor 7299 Tagen) @ TR

Also wenn ich den fgf-Newsletter lese, den original-Artikel lese usw. dann komme ich zu keinem anderem Schluss. Daher habe ich nicht den Eindruck, mich zu weit aus dem Fenster zu lehenen.

Okay, wenn zwei das gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe. Ist ja auch nicht weiter schlimm, wenn wir unterschiedlicher Meinung sind.

Falsch. Schon deshalb, weil im Nahfeld (einige Meter) garnichts gebaut werden darf.

Nee nee, so - auf den Sicherheitsabstand bezogen - war das nicht gemeint. "Unsere" Antenne z.B. steht rd. 12 m von uns weg. Das hat Immobilienmakler dazu gebracht (Immobilienverkauf), Besichtigungstermine erst gar nicht einzugehen. Kein Interesse, hieß es, sobald wir diesen Aspekt erwähnten (Verschweigen hätte nix genutzt, das Ding ist ja vor Ort unübersehbar). Jetzt haben wir den Salat: Der Nachbar kassiert bei Vodafone kräftig ab, und wir gucken in die Röhre. Grund genug für uns und andere, um volksaufzubegehren.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Immobilienmakler

ödp Volksbegehren Mobilfunk

TR, Donnerstag, 17.06.2004, 00:23 (vor 7294 Tagen) @ H. Lamarr

Okay, wenn zwei das gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe. Ist ja
auch nicht weiter schlimm, wenn wir unterschiedlicher Meinung sind.

Sehe ich auch so.

Falsch. Schon deshalb, weil im Nahfeld (einige Meter) garnichts gebaut

werden darf.

Nee nee, so - auf den Sicherheitsabstand bezogen - war das nicht gemeint.
"Unsere" Antenne z.B. steht rd. 12 m von uns weg. Das hat Immobilienmakler
dazu gebracht (Immobilienverkauf), Besichtigungstermine erst gar nicht
einzugehen. ...

... und zur Absage der Termine hat er sein Handy benutzt :-)

Kein Interesse, hieß es, sobald wir diesen Aspekt erwähnten
(Verschweigen hätte nix genutzt, das Ding ist ja vor Ort unübersehbar).
Jetzt haben wir den Salat: Der Nachbar kassiert bei Vodafone kräftig ab,
und wir gucken in die Röhre. Grund genug für uns und andere, um
volksaufzubegehren.

Mag sein. Trotzdem würde ich gerne einmal ein Umfragergebnis von Maklern
(RDM?) sehen, ob das stimmt, was hier behauptet wird. Demnach müsste
es ja in München masseweise billige Wohnungen geben... Mir ist nichts
dergl. bekannt, lasse mich aber gerne überzeugen.

Gruss

TR

Wertverlust durch Mobilfunksendemast

Heike, Donnerstag, 17.06.2004, 08:38 (vor 7294 Tagen) @ TR

Mag sein. Trotzdem würde ich gerne einmal ein Umfragergebnis von Maklern (RDM?) sehen, ob das stimmt, was hier behauptet wird. Demnach müsste es ja in München masseweise billige Wohnungen geben... Mir ist nichts dergl. bekannt, lasse mich aber gerne überzeugen.

Hier findest du deine Anwort
http://www.izgmf.de/Aktionen/Meldungen/Archiv_03/Wertverlust_Immobilien/wertverlust_immobilien.html

Es lohnt sich auf dieser Webseite mal das eine oder andere Stichwort einzugeben. :-D

ödp Volksbegehren Mobilfunk

daisy, Sonntag, 13.06.2004, 21:18 (vor 7298 Tagen) @ H. Lamarr

Reicht es denn nicht, wenn die Leute Angst haben? Dürfen Ihrer Ansicht
nach etwa nur noch Ingenieure der Nachrichtentechnik das Volksbegehren
unterschreiben? Nein, so kann es doch nicht sein!

Toll, Paulchen, einfach toll, wie du das formuliert hast! Du sprichst mir aus dem Herzen!
Das muss ich noch gesagt haben.
Du weiß, ich bin eine glühende Verehrerin von dir. :love:

daisy

ödp Volksbegehren Mobilfunk

H. Lamarr @, München, Sonntag, 13.06.2004, 21:55 (vor 7297 Tagen) @ daisy

Du weiß, ich bin eine glühende Verehrerin von dir. :love:

Huuch, womit hab' ich mir das denn nun wieder verdient? :lookaround:

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

ödp Volksbegehren Mobilfunk

wiesel, Dienstag, 15.06.2004, 13:23 (vor 7296 Tagen) @ daisy

Reicht es denn nicht, wenn die Leute Angst haben? Dürfen Ihrer Ansicht
nach etwa nur noch Ingenieure der Nachrichtentechnik das Volksbegehren
unterschreiben? Nein, so kann es doch nicht sein!


Toll, Paulchen, einfach toll, wie du das formuliert hast! Du sprichst mir
aus dem Herzen!
Das muss ich noch gesagt haben.
Du weiß, ich bin eine glühende Verehrerin von dir. :love:

daisy

Liebe daisy,

deine Verehrung für unseren Pauli in Ehren, - aber da will ich doch mal nachfragen, was er sich da so denkt dabei. Da meint er doch (siehe oben):

"Und dieser tritt völlig unabhängig davon ein, was die Forschung derzeit nun bewiesen hat oder was nicht. Denn einzig und allein die Angst vor möglichen Schäden löst bereits den Wertverlust aus! Das Volksbegehren verheißt nun die Befreiung von der Angst. Und das ist gut so."

Ja wieso denn nur Angst???
Und wieso sll das Volksbegehren von dieser befreien???

Es geht nicht nur um Ängste!!! Es geht um die Gesundheit der Bevölkerung und um die Befreiung derer, denen der Schädel nur so brummt, wie mir etwa!

wiesel

Motivation der Mobilfunkgegner

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 16.06.2004, 15:36 (vor 7295 Tagen) @ wiesel

Ja wieso denn nur Angst???
Und wieso sll das Volksbegehren von dieser befreien???

Es geht nicht nur um Ängste!!! Es geht um die Gesundheit der
Bevölkerung
und um die Befreiung derer, denen der Schädel nur so
brummt
, wie mir etwa!

Ja klar wiesel, wer unter Elektrosmog leidet hat selbstverständlich noch ein viel besseres Motiv, gegen Mobilfunk, DECT und Co. zu sein. Die aber, die nicht unterm Elektrosmog leiden, oder noch nicht darunter leiden, oder darunter leiden aber die Ursache nicht kennen - und das dürften über alles gesehen doch wohl die meisten sein - denen bleibt als Motiv derzeit nur Angst, Sorge und Unbehagen.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

ödp - 5 % Hürde

Gustav, Freitag, 11.06.2004, 23:42 (vor 7299 Tagen) @ KlaKla

Darf ich Sie bei der Gelegenheit noch auf ein wichtiges Detail zur
Europawahl am kommenden Sonntag (13. Juni) hinweisen:

Die etablierten Parteien haben kürzlich die Hürden für die staatliche
Parteienfinanzierung deutlich erhöht - natürlich nicht für sich selbst,
sondern nur für die außerparlamentarische Konkurrenz. Schafft die ödp bei
der Europawahl die neue Hürde nicht, wird das bisher der ödp zustehende
Geld nicht etwa eingespart, sondern ausgerechnet auf die Parteien
verteilt, die diese Änderung beschlossen haben. Und mit diesem unfairen
Trick schaffen sich CSU, SPD, FDP und Grüne auch gleich noch einen
Konkurrenten vom Hals. Nur wenn die ödp bei dieser Wahl in Bayern
mindestens 2,5% der Wählerstimmen bekommt, kann sie auch künftig
Volksbegehren zu wichtigen Themen finanzieren und das aktuelle Projekt
"Für Gesundheitsvorsorge beim Mobilfunk" mit Erfolgsaussicht fortsetzen.

Irgendwo habe ich heute aufgeschnappt, dass eine 5-Prozent-Hürde zu überwinden ist. Wer drunter bleibt, zählt überhaupt nicht.

ödp - 5 % Hürde

Heike, Samstag, 12.06.2004, 10:46 (vor 7299 Tagen) @ Gustav

Das ist richtig.

Daher ist es wichtig, das wir als Mobilfunkgegner die ödp wählen.
Nur diese Partei setzt sich ein für eine Verbesserung.
Es ist ein Thema der Grünenbewegung aus den 80er Jahren aber leider haben Sie mehr als nur ihr -ü- verloren. (Übernommen aus diesem Forum)

Nichtwählen aus Protest ist unwirksam!
Stellen sie sich mal vor, es gingen in ganz Deutschland nur noch 1000 Leute zur Wahl: Diese 1000 Leute wählen trotzdem ungefähr 600 Abgeordnete, die über Steuern, Rentensätze, Gesundheitswesen und sogar den Bau von Atomkraftwerken entscheiden. Ist es ein Wunder, wenn den Politikern egal ist, ob Sie wählen gehen oder nicht, solange nur irgendjemand sie wählt?

Geht zur EU-Wahl und setzt Euer Zeichen für die ödp. :ok:

Heike

EU-Wahlen

wiesel, Samstag, 12.06.2004, 12:13 (vor 7299 Tagen) @ KlaKla

Es ist schon aufschlußreich, dass bei all den gegen Mobilfunk "Engagierten" nicht einmal über die EU-Wahlen informiert, geschweige den zum Wählen aufgerufen wird! Wenn ich da etwa in die Bürgerwelle hineinschaue, finde ich in den 'Newslettern' nirgends auch nur andeutungsweise Informationen über die ödp, Prof. Dr. Klaus Buchner als Kandidat u.ä.

Man könnte auf die Idee kommen, da wollen manche gar keine echten Veränderungen, die man durch aktives Wählen als EU-Bürger erreichen könnte. Da haben sich so manche ganz gut in ihren Jammer-Stübchen eingerichtet!

Okay, izgmf, dass wenigstens Ihr die richtigen Hinweise zum richtigen Zeitpunkt gebt! :clap:

wiesel

izgmf empfiehlt ödp

H. Lamarr @, München, Samstag, 12.06.2004, 14:47 (vor 7299 Tagen) @ wiesel

Okay, izgmf, dass wenigstens Ihr die richtigen Hinweise zum richtigen Zeitpunkt gebt! :clap:

Danke, wiesel, manchmal sieht man aber vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Wir haben jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und einen Wahlaufruf zugunsten der ödp und ihres sympathischen Spitzenkandidaten auf unsere Leitseite gestellt. Schaunmermal wie die Zwei morgen abschneiden. :yes:

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Spitzenkandidat

izgmf empfiehlt ödp

idefix, Samstag, 12.06.2004, 16:01 (vor 7299 Tagen) @ H. Lamarr

Hallo Forum,

ich habe das jetzt mal alles gelesen und melde mich nur deshalb, weil ihr da jetzt die Threads so durcheinander bringt: mal ödp-Volksbegehren, mal ödp(?)-EU-Wahlen (Prof. Klaus Buchner).

Mal der Reihe nach:

- morgen, Sonntag, ist die EU-Wahlen. Ich sage auch: hingehen, hingehen, hingehen!
- und das andere ist das ödp-Volksbegehren: das hat doch andere zeitliche Termine, oder?
Aber in den Threads hier im Forum würfelt ihr das so durcheinander!
Also morgen geht mal zur EU-Wahlurne! :-)

idefix

izgmf empfiehlt ödp

wiesel, Samstag, 12.06.2004, 22:01 (vor 7298 Tagen) @ H. Lamarr

Schaunmermal wie die Zwei morgen abschneiden. :yes:

Hilfe, da versteh' ich was nicht: welche Zwei :confused: denn???

Versäum' ich was, wenn ich nicht weiß, was das/der/die Zweite ist?

Bitte Lösung des Rätsels. Merci

wiesel

Doppeltes Lottchen

H. Lamarr @, München, Samstag, 12.06.2004, 22:44 (vor 7298 Tagen) @ wiesel

Bitte Lösung des Rätsels. Merci


Tja, wiesel, da ist gar nichts geheimnisvolles dran, war für dich aber wohl mal wieder zu simpel gedacht :idee:
1. ödp als Partei (schafft sie den 5-%-Hupfer)
2. Klaus Buchner (wie schlägt sich der Spitzenkandidat)

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Doppeltes Lottchen

Rudi, Samstag, 12.06.2004, 23:59 (vor 7298 Tagen) @ H. Lamarr

Bitte Lösung des Rätsels. Merci

Tja, wiesel, da ist gar nichts geheimnisvolles dran, war für dich aber wohl mal wieder zu simpel gedacht :idee:
1. ödp als Partei (schafft sie den 5-%-Hupfer)

Die Frage müsste heissen : Wie viele Splitterparteien wie die ÖDP,kommen über 1 % bei geringster Wahlbeteiligung.

Desillusionist

H. Lamarr @, München, Sonntag, 13.06.2004, 00:13 (vor 7298 Tagen) @ Rudi

Die Frage müsste heissen : Wie viele Splitterparteien wie die ÖDP, kommen über 1 % bei geringster Wahlbeteiligung.

Rudi, Sie sind ein Desillusionist :no:

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Desillusionist

Rudi, Montag, 14.06.2004, 03:20 (vor 7297 Tagen) @ H. Lamarr

Die Frage müsste heissen : Wie viele Splitterparteien wie die ÖDP,

kommen über 1 % bei geringster Wahlbeteiligung.[/b]

Rudi, Sie sind ein Desillusionist :no:

mmh : na denn, das war wohl auch wieder nix mit den 1% für die meisten Parteien. Man wird wohl eine extra Wahl machen müssen, damit Einige z. B. von 0,6% auf über 1 kommen. Aber in fünf Jahren werden sich wohl wieder einige
esoterische/öke Parteien gebildet haben.
Hier bei uns hat die ÖDP 0,1% bekommen, Kreisweit.:-D

Desillusionist

H. Lamarr @, München, Montag, 14.06.2004, 13:50 (vor 7297 Tagen) @ Rudi

mmh : na denn, das war wohl auch wieder nix mit den 1% für die meisten
Parteien. Man wird wohl eine extra Wahl machen müssen, damit Einige z. B.
von 0,6% auf über 1 kommen. Aber in fünf Jahren werden sich wohl wieder
einige
esoterische/öke Parteien gebildet haben.
Hier bei uns hat die ÖDP 0,1% bekommen, Kreisweit.:-D

Ihre Schadenfreude kann ich nachvollziehen, Rudi, obschon ich etwas Öl auf die Wogen gießen möchte: Weil bundesweit über 0,5 % gekommen, ist der ödp die Wahlkostenerstattung sicher. Spätestens in fünf Jahren dürfen Sie deshalb wieder feixen...

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

ödp in Passau 7,8 Prozent

wiesel, Dienstag, 15.06.2004, 13:16 (vor 7296 Tagen) @ Rudi

Jetzt will ich aber doch noch was zu dem Wahlergebnis der ödp sagen. Schadenfreude ist da das letzte, was wir stehen lassen! Ich wünsch' dem Rudi nur mal das Kopfweh, das ich gestern wieder hatte und das eindeutig vom Mobilfunksender um die Ecke stammt!!!

Also ich lese da Zahlen wie 2,4 Prozent für die ödp. Ich glaube, das steht für Bayern. Zu berücksichtigen ist ja auch, dass die ödp garnicht bundesweit angetreten ist, also kommt dann natürlich ein anderer Schnitt raus!

Aber der Clou:

In Passau/Niederbayern holte die ödp 7,8 Prozent!!!
Und warum? der seit Jahren anhaltende Kampf gegen den nahe gelegenen tschechischen Atom-Reaktor Temelin, der aufgrund seiner vielen Störfälle für viele Menschen in Ostbayern als Bedrohung wahrgenommen wird.

Erst wenn die Menschen direkt vor ihrer Nase was Bedrohliches baumeln sehen, erkennen sie die Gefahr! Das muss rot sein und hupen und blinken, nur so reagiert wohl der unterste Instinkt aller Menschen.

Ist es nicht sichtbar, nicht riechbar, nicht hörbar - wird es unter den Tisch gekehrt.

Und DIE GRÜNEN tun nix. Denen müsste man jetzt Dampf machen, wenn sie doch so haushoch in Brüssel einmarschieren können. Nicht nur Schlachten am kalten Buffett. :no:

ein depremierter wiesel

Tags:
Wahlkampf

ödp in Passau 7,8 Prozent

Rudi, Dienstag, 15.06.2004, 15:45 (vor 7296 Tagen) @ wiesel

Jetzt will ich aber doch noch was zu dem Wahlergebnis der ödp sagen.
Schadenfreude ist da das letzte, was wir stehen lassen! Ich wünsch' dem
Rudi nur mal das Kopfweh, das ich gestern wieder hatte und das
eindeutig vom Mobilfunksender um die Ecke stammt!!!

Also ich lese da Zahlen wie 2,4 Prozent für die ödp. Ich glaube,
das steht für Bayern. Zu berücksichtigen ist ja auch, dass die ödp
garnicht bundesweit angetreten ist, also kommt dann natürlich ein anderer
Schnitt raus!



Sie war BUNDESWEIT angetreten.

Na ja Spatenpauli wies schon darauf hin: Bundeswahlleiter !

Hier in NRW o,2%

Aber immerhin Sie bekommt für jede Stimme ca. 0,8 Euro. Und das fünf Jahre lang. Jedesmal neu. Genauso wie die Frauenpartei die auch die 0,5% überschritt.

Na klar bekomme ich Kopfschmerzen unter einem M.-Masten, wenn ich zuviel Weizenbier trinke.Sonst aber nicht.Mir fehlt einfach die Einbildungskraft dafür.:-(

Reinheitsgebot

mops, Dienstag, 15.06.2004, 16:53 (vor 7296 Tagen) @ Rudi

Hier in NRW o,2%

Aber immerhin Sie bekommt für jede Stimme ca. 0,8 Euro. Und das fünf Jahre
lang. Jedesmal neu. Genauso wie die Frauenpartei die auch die 0,5%
überschritt.

Na klar bekomme ich Kopfschmerzen unter einem M.-Masten, wenn ich zuviel
Weizenbier trinke.Sonst aber nicht.Mir fehlt einfach die Einbildungskraft
dafür.:-(

Sie, Herr Rudi in NRW, kennen Sie nicht das Reinheitsgebot des bayerischen Bieres? Reiner geht's nimmer: Wasser, Hopfen, Malz. DAVON bekommt man kein Kopfweh. Wenn der Biergarten in Beschuss eines Mobilfunkmasten liegt, dann kommt das davon. Aber der wiesel war garnicht im Biergarten und hat auch kein Bier getrunken.

Und gegen die Frauenpartei haben Sie doch hoffentlich auch nix. Da rückt Ihnen sonst die daisy nahe! Passen'S auf!

mops

Reinheitsgebot

Rudi, Dienstag, 15.06.2004, 18:34 (vor 7296 Tagen) @ mops

Hier in NRW o,2%

Aber immerhin Sie bekommt für jede Stimme ca. 0,8 Euro. Und das fünf

Jahre

lang. Jedesmal neu. Genauso wie die Frauenpartei die auch die 0,5%
überschritt.

Na klar bekomme ich Kopfschmerzen unter einem M.-Masten, wenn ich

zuviel

Weizenbier trinke.Sonst aber nicht.Mir fehlt einfach die

Einbildungskraft

dafür.:-(

Nachtrag: wenn Bier dann aus Bayern keine Frage....:-)

Sie, Herr Rudi in NRW, kennen Sie nicht das Reinheitsgebot des bayerischen
Bieres? Reiner geht's nimmer: Wasser, Hopfen, Malz. DAVON bekommt man kein
Kopfweh. Wenn der Biergarten in Beschuss eines Mobilfunkmasten liegt, dann
kommt das davon. Aber der wiesel war garnicht im Biergarten und hat auch
kein Bier getrunken.

Und gegen die Frauenpartei haben Sie doch hoffentlich auch nix. Da rückt
Ihnen sonst die daisy nahe! Passen'S auf!

Ich hab dennen ,seiner Zeit,sogar eine Unterstützungsunterschrift für die Zulassung gegeben !!

mops

Reinheitsgebot

daisy, Dienstag, 15.06.2004, 19:28 (vor 7296 Tagen) @ Rudi

Und gegen die Frauenpartei haben Sie doch hoffentlich auch nix. Da

rückt

Ihnen sonst die daisy nahe! Passen'S auf!


Ich hab dennen ,seiner Zeit,sogar eine Unterstützungsunterschrift für die
Zulassung gegeben !!

Küsschen :love: wenn's stimmt. Haben Sie auch die Frauenpartei gewählt?
Und beim nächsten Mal dann eine Anti-Mobilfunk-Partei. Auch da machen Sie dann nichts falsch!

daisy

Reinheitsgebot

Rudi, Dienstag, 15.06.2004, 22:38 (vor 7295 Tagen) @ daisy

Und gegen die Frauenpartei haben Sie doch hoffentlich auch nix. Da

rückt

Ihnen sonst die daisy nahe! Passen'S auf!


Ich hab dennen ,seiner Zeit,sogar eine Unterstützungsunterschrift für

die

Zulassung gegeben !!

Küsschen :love: wenn's stimmt. Haben Sie auch die Frauenpartei gewählt?
Und beim nächsten Mal dann eine Anti-Mobilfunk-Partei. Auch da machen Sie
dann nichts falsch!

daisy

Na warum nicht. War in Kiel. Und die mussten in Ihren Unterlagen noch eine Liste aus NRW raussuchen,weil eine Unterschrift(+Adresse) aus einem anderen Bundesland
nur in Deren Landesliste zählbar ist ! Meine Frau hat dann auch noch unterschrieben.Es hat wohl geholfen ,seitdem dürfen Die auch antreten.....
(N.B. Männer dürfen auch Mitglied in der Frauenpartei sein.Sonst werden Sie nicht zugelassen.)

Aber Diese dann wählen ist was anderes. Bin aber der Meinung, jede Gruppe p.p.
soll/muss Ihre Chance erhalten. Nur wählen, tue ich weder die eine noch die andere "Ökopartei".

ödp in Passau 7,8 Prozent

KlaKla, Dienstag, 15.06.2004, 15:48 (vor 7296 Tagen) @ wiesel

ein depremierter wiesel

Kopf hoch Herr Wiesel

"Jeder Gedanke durchläuft drei Stadien: das der Lächerlichkeit, das des Kampfes, das der Selbstverständlichkeit!" (Schopenhauer)

--
Meine Meinungsäußerung

Handeln, nicht reden

rafael, Sonntag, 13.06.2004, 10:30 (vor 7298 Tagen) @ Rudi

Die Frage müsste heissen : Wie viele Splitterparteien wie die
ÖDP,kommen über 1 % bei geringster Wahlbeteiligung.

Nicht reden, sondern handeln und zum Wählen gehen. Das nennt man Demokratie! :-)

rafael

EU-Wahlen

mops, Samstag, 12.06.2004, 15:21 (vor 7299 Tagen) @ wiesel

Da schau' her. Du hast mir doch immer erzählt, "wiesel", du willst die Grünen mit ihren Cohn-Benditle nach Brüssel wählen! Hast du's dir jetzt anders überlegt?
Ich frag' ja nur. ;-)

mops

EU-Wahlen

wiesel, Samstag, 12.06.2004, 16:42 (vor 7299 Tagen) @ mops

Da schau' her. Du hast mir doch immer erzählt, "wiesel", du willst die
Grünen mit ihren Cohn-Benditle nach Brüssel wählen! Hast du's dir jetzt
anders überlegt?
Ich frag' ja nur. ;-)

mops

Lieber "mops",

wenn du nun hier ausplauderst, was wir zwei sonst so debattieren, wird mich das nicht gerade begeistern.;-)
Aber was den Mobilfunk betrifft, überlege ich schon, was da DIE GRÜNEN so leisten oder eben nicht leisten. Den Dauer-Handy-Telefonierer Trittin kann man ja wirklich nicht mehr sehen. Und wenn ich mir da die ödp ansehe, stimmt es, dass sich diese Partei ernsthaft einsetzt. Und wenn Prof. Buchner in Brüssel mitreden könnte, ... der würde das sicher gut vertreten...
So, und jetzt zähl' dir an deinen fünf Fingern ab, wo ich da morgen das Kreuzchen mache .... pst: es gilt das Wahl-Geheimnis!

In alter Frische

wiesel

EU-Wahlen - 9,7 %

mops, Sonntag, 13.06.2004, 20:35 (vor 7298 Tagen) @ wiesel

Oooch, es ist schon schade, dass sich alle Sonstigen nicht einig sind. Sind ja insgesamt auf fast 10 Prozent gekommen und bei der Wahlbeteiligung konnten sie auch einen Anstieg verzeichnen! :ok:

mops

Um 23:00 stand ödp bei 0,6 %

H. Lamarr @, München, Sonntag, 13.06.2004, 23:26 (vor 7297 Tagen) @ mops

Oooch, es ist schon schade, dass sich alle Sonstigen nicht einig sind. Sind
ja insgesamt auf fast 10 Prozent gekommen und bei der Wahlbeteiligung
konnten sie auch einen Anstieg verzeichnen! :ok:

Tja, das war diesmal wohl noch nix. Bundesweiter Zwischenstand laut Bundeswahlleitung für die ödp so gegen 22:52 Uhr waren 0,6 %, das sind 132373 Wählerstimmen. Gegenüber der letzten Europawahl von 1999 ist das immerhin ein Plus von rd. 42200 Stimmen. Der Aufbruch trat zum ersten mal an und kam auf 0,2 %, das sind 37132 Wählerstimmen. Die Zwei sollten fusionieren.

In Bayern ist's für die ödp übrigens deutlich besser gelaufen als im Bundesdurchschnitt: Die Ökologen kamen dort auf 87806 Stimmen (2.4 %), etwa 37000 mehr als zuletzt. Das lässt Hoffnung aufkommen...

Aktuelle Infos zur EU-Wahl weiß der Bundeswahlleiter

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Wahlergebnis

warum kommt mir...

6e3062306479, Sonntag, 13.06.2004, 10:43 (vor 7298 Tagen) @ KlaKla

...der Einheitenumrechner von der ödp-Website so bekannt vor?!? :-D

warum kommt mir...

H. Lamarr @, München, Sonntag, 13.06.2004, 12:05 (vor 7298 Tagen) @ 6e3062306479

...der Einheitenumrechner von der ödp-Website so bekannt vor?!? :-D

In diesem Fall ist das kein OEM-, sondern ein öem-Produkt :heilig:

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum