Future is black ▼ (Allgemein)
AnKa, Sonntag, 27.05.2007, 14:41 (vor 6624 Tagen) @ Doris
China stoppt Bau von zweiter Transrapid Strecke, da sich die Anwohner vor den elektromagnetischen Feldern fürchten. Diese Meldung wurde gestern über die Nachrichten verbreitet Im Gigaherz-Forum finden sich dazu auch zwei Beiträge.
Der Name dieses Gigaherz-Teilnehmers -"Future's black"- scheint Programm zu sein. Da erwartet einer nichts Gutes, egal was auch kommt, so scheint's.
Und apropos "Future's black" - da hab ich eine Buchempfehlung, rotzfrech und deutlich geschrieben:
"Die Zukunft und ihre Feinde".
Alle sozialen Reformen der Geschichte, jeder demokratische Fortschritt, jede technische Verbesserung wurden von Menschen verwirklicht, die an die Zukunft glaubten. Doch statt nach vorne zu blicken, verklärt der Zeitgeist die Vergangenheit, vor allem in Deutschland mit seiner romantischen Tradition. Die seltsamsten Verbindungen haben Konjunktur: Rechtsradikale und Autonome mobilisieren gegen Atomkraft, linke Politiker jammern über den Verfall konservativer Werte, Grüne und katholische Kardinäle predigen einträchtig gegen Stammzellenforschung, Attac und NPD demonstrieren mit gleichen Parolen gegen die Globalisierung. Die Zukunftsdebatten verlaufen quer zur alten rechts-links Aufstellung. Ob Einwanderung, grüne Gentechnik oder Arbeitsmarktpolitik: Die Gesellschaft sortiert sich neu und im allgemeinen Durcheinander bilden sich zwei informelle Parteien heraus, die Partei des Fortschrittsoptimismus und die Partei der Zukunftsangst.
Die Zukunft und ihre Feinde zeigt die neue politischen Formationen und ordnet bekannte Namen den jeweiligen Lagern zu. Das Buch dokumentiert, welchen Schaden die rechten und linken Zukunftspessimsten heute bereits angerichtet haben, indem sie Fortschritte verhindern und Reformen blockieren. Zugleich ist ein Appell, die Chancen zu nutzen, die uns Wissenschaft und Technik eröffnen.