Neues oder nichts Neues von Hardell? (Allgemein)

Doris @, Sonntag, 15.04.2007, 12:10 (vor 6563 Tagen)
bearbeitet von Doris, Sonntag, 15.04.2007, 12:31

Bei den neueingestellten Themen auf RDWs Homepage steht dieser Beitrag ganz oben und wirft für mich folgende Fragen auf.

Handelt es sich hier um neue Erkenntnisse oder um Altbekanntes?

Wie Hr. Wölfle schreibt, setzt Krebsforscher L. Hardell den ihn kennzeichnenden Reigen der wiederholten Auswertung und Zusammenfassung vorangegangener Studien fort, wobei er diesmal nicht nur eigene, sondern u.A. auch solche aus dem Interphone-Projekt mit einbezog.

Irritieren tut mich zum einen die Überschrift "Auswertung von 14 Studien zeigt erhöhtes Hirntumorrisiko bei Langzeitnutzung von Mobiltelefonen"
War es nicht gerade eine Überschrift mit fast denselben Worten, die der SZ unzählige aufgebrachte Leserbriefe einbrachte und auch eine Diskussion im RDW Forum unter den Fachleuten nach sich zog, die den Journalisten samt der SZ in alle Einzelheiten zerlegte.
Wenn man dann auf die Interphone Ergebnisse schaut, auf die Herr Wöfle verweist, dann tragen die durchweg andere Überschriften, meistens fangen diese so an "Kein erhöhtes Hirntumorrisiko durch Handynutzung". Ab und zu findet man zwar im Kleingedruckten dann irgendwelche Zahlen für Langzeitnutzer, aber anscheinend ist das alles noch nicht so aussagekräftig.

Was sagt uns nun dieser Beitrag?

mfg
Doris

Neues oder nichts Neues von Hardell?

Zulunation, Sonntag, 15.04.2007, 13:44 (vor 6563 Tagen) @ Doris

SZ war Lakohla!

Neues oder nichts Neues von Hardell?

Doris @, Sonntag, 15.04.2007, 15:02 (vor 6563 Tagen) @ Zulunation

SZ war Lakohla!

Ja, das weiß ich. Aber das ist doch nicht das Thema. Der SZ wurde damals vorgeworfen, dass sie mit der Überschrift "Handys können Krebs auslösen" Bild-Zeitung mäßig agiert, Falschmeldungen verbreitet und Angst in der Bevölkerung auslösen würde.
Wenn ich nun auf RDWs Homepage - der ganz sicherlich keine reißerischen ÜBerschriften speziell zu diesem Thema wählt - diese Woche lese "Auswertung von 14 Studien zeigt erhöhtes Hirntumorrisiko bei Langzeitnutzung von Mobiltelefonen" dann macht mich das stutzig. Und da dieses Thema unter "Neues aus der Forschung..." eingestellt ist und nicht unter der Rubrik "Mobilfunkkritik", dann fällt mir das auch auf. Außerdem kommentiert Herr Wölfle immer dann, wenn was kritisch anzumerken ist (was ich persönlich gut finde) und eine echte Kommentierung bzw. handfeste Kritik kann ich hier nicht sehen, zumal diese neue/altbekannte(?)ERkenntnis ja auch unter Einbeziehung der Interphone Ergebnisse gewonnen wird. Und die Lakohla Studie war ja m.W. die letzte öffentlich gemachte in der Interphone-Reihe und da wurde eine Diskussion ausgelöst, die es so vorher noch nie gab.
Also, deshalb meine Frage, was ist hier nun anders?

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum