Schwandorf legt Vorsorgewert auf 4,2 Volt pro Meter fest (Allgemein)

KlaKla, Freitag, 13.05.2016, 09:16 (vor 2968 Tagen) @ Gast
bearbeitet von KlaKla, Freitag, 13.05.2016, 09:39

Die Stadt Schwandorf setzt künftig bei der Standortwahl von Mobilfunkstandorten verstärkt auf Gesundheitsvorsorge. Statt der festgelegten Grenzwerte bis zu 61 Volt pro Meter wird in Zukunft ein "Vorsorgewert" von 4,2 Volt pro Meter (47 mW/m²) verlangt, wenn die Betreiber auf eine Liegenschaft der Stadt möchte. In unmittelbarer Nähe von Pflegeeinrichtungen, Schulen und Kindergärten will die Stadt Sendemasten in Zukunft überhaupt nicht mehr zulassen. Was jedoch unmittelbare Nähe bedeutet, ist unklar. Über die Hintertür wird hier eine Zweiklassengesellschaft eingeführt. Die Bürger in der Siemenstraße müssen sich nicht mehr fürchten, da eine Schule ganz in der Nähe ist, die Bürger in der Keplerstraße haben keine Schule, Kindergarten, Krankenhaus oder Pflegeeinrichtung in der Nähe. Die pflegebedürftigen Eltern spielen keine Rollen, auch nicht die Kinder in der Nachbarschaft!

Die unabhängigen Wähler scheinen die Daten der BNetzA nicht zu verstehen oder aber sie misstrauen der Behörde. Sie holten den Chemiker Hans Ulrich vom Umweltinstitut München. Dieser bestätigt, die Grenzwerte in der Osserstraße werden nicht überschritten. Wenn die Stadt auf die Auswahl von Mobilfunkstandorten Einfluss nehmen will, muss sie den Netzbetreibern eine Art Positivliste für ihre Planungen zur Verfügung stellen. Der Chemiker Hans Ulrich(-Raithel) verkauft der Gemeinde sein Geschäftsmodell und diese merken's nicht mal.

Unterschlagen wird den Bürger, der Hinweis, dass die Betreiber jederzeit einen Standort eines privaten Verpächters im Ort realisieren können ohne dass der willkürlich ersonnene Vorsorgewert der Stadt eingehalten wird den darauf hat die Stadt keinen Einfluss. Anderen Orts (Erkrath), haben die Betreiber nicht mehr investiert so dass die Mobilfunkversorgung in der Gemeinde nicht mehr bedarfsgerecht war. Ein erheblicher Mangel für die Ansiedlung/Erhalt von Firmen.

http://www.mittelbayerische.de/region/schwandorf/gemeinden/schwandorf/mobilfunk-belastung-soll-gering-bleiben-22800-art1378256.html

--
Meine Meinungsäußerung

Tags:
Vorsorgewert, Umweltinstitut München, Wohngebiet, Schule, Schwandorf, Kindergarten, Zweiklassengesellschaft, Erkrath, Ulrich


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum