Elektrosensibles Polizeipferd (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Dienstag, 03.11.2020, 12:42 (vor 1312 Tagen) @ H. Lamarr

„Die Pferde der Polizeistaffel von Kassel sind krank geworden, seitdem der neue Sendemast auf dem Polizeigebäude steht. Das kränkste Pferd wurde untersucht und in einen Stall gebracht, der von solchen Sendeanlagen relativ weit weg war. Das Pferd erholte sich; nach 14 Tagen war es gesund – ohne Medikamentierung. Als man es zurückbrachte, war es innerhalb eines Tages wieder krank.“

Quelle: https://www.mobilfunk-zukunft.de/umwelt-und-landwirtschaft/
Jahr: 2002/2020
Erzähler: Jochen Diefenthaler
Hintergrund: Nur noch eine Polizei-Reiterstaffel für ganz Hessen (2004)
Kommentar: Diefenthaler beruft sich bei dieser köstlichen Meldung auf die Autorität Prof. Dr.-Ing. Alexander H. Volger, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule RWTH Aachen, der die Behauptung am 24. Januar 2002 vor dem Hessischen Landtag vorgetragen haben soll. Diefenthaler meldet unerschrocken noch eine weitere historische Begebenheit: Dr. Alfonso Balmori Martinez, spanischer Ornithologe und Biologe, fand, dass einige Vogelarten Gebiete verlassen, die stark vom Mobilfunk belastet sind, und nach Ausschaltung bzw. Senkung der Feldintensität wieder zurückkehren. Dem kann ich nicht zustimmen, da ein Sendemast in meinem Blickfeld nur zu gerne von Vögeln als Rastplatz benutzt wird.

[image]

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Balmori, Autorität, Ornithologe


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum