Stuttgart: Kirche verbietet Mobilfunkmast (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Donnerstag, 19.08.2010, 10:22 (vor 5041 Tagen)

Es ist ein gut sichtbarer Sendemast auf dem Dach einer Senioreneinrichtung nahe der Pauluskirche, der Mobilfunkgegner bis heute gegen die evangelische Kirche aufbringt.

Das Gebäude gehört der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Mitte, die im Jahr 2000 einen Vertrag mit Vodafone/O2 geschlossen hat - und die jetzt versucht, aus der vertraglichen Bindung herauszukommen und mit der Bürgerinitiative Mobilfunk Stuttgart-West ihren Frieden zu schließen. Die Situation ist eine besondere: Sendeanlagen finden sich zwar auf einigen kirchlichen Gebäuden in Stuttgart, blieben dort aber weitgehend unbemerkt. Die Pauluskirche ist die einzige Gemeinde, die es mit einer Bürgerinitiative zu tun bekommen hat, die erst ruhen will, wenn der Mast weg ist.

Quelle: http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/2596096_0_6315_-kirche-verbietet-mobilfunkmast.html

Kommentar: Schönes Beispiel, wie beharrlicher Protest, auch wenn er sachlich nicht zu begründen ist, auf Dauer Wirkung zeigen kann. Das Problem dürfte der Wissensaspekt sein, der die Kirche zum Einlenken gebracht hat. Wer sich jahrelang einem Trommelfeuer von Einwänden ausgesetzt sieht, deren Substanzlosigkeit entweder nicht erkannt wird, oder eine sachliche Gegenargumentation nur neue Einwände heraufbeschwört, der gibt irgendwann entnervt auf. Dieser Effekt dürfte jedem hier im Forum geläufig sein. So gesehen ist das Einknicken der Kirche in Stuttgart kein Wunder. Kummer macht mir nur das Zitat von Hermann Beck, dem Finanzchef der evangelischen Kirche, der gesagt haben soll: Von Gefährdungen durch die Mobilfunkanlagen sei damals kaum die Rede gewesen. "Wenn ich gewusst hätte, was ich heute weiß, hätte ich den Vertrag nie abgeschlossen". Da wurde mMn von den Einäugigen wieder einmal ein Blinder übern Tisch gezogen. Kunststück! ;-)

Das im Artikel angesprochene "gemeinsame Kommuniqué von Gesamtkirchengemeinde und Bürgerinitiative, in dem auf die Gefahren durch den Mobilfunk hingewiesen wird", habe ich auf der Website der Paulusgemeinde übrigens nicht gefunden, was darauf hindeutet, dass es von der Kirche als Placebo für die BI gesehen wird. Gottseidank.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Stuttgart, Baden Württemberg, Kirche, Gesamtkirchengemeinde, Stuttgarter Zeitung


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum