Diagnose-Funk "widerlegt" nicht Dr. Bartke, sondern das IZgMF (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Dienstag, 05.07.2022, 14:41 (vor 703 Tagen) @ H. Lamarr

Um einem Sucherei zu ersparen, hättest du deiner Quelle einen Link hinterlegen können :-(.

In dem 5-seitigen PDF behaupten die Stuttgarter Blähboys nach wortreicher Herleitung selbstsicher ...

Der Verein Diagnose-Funk kommentiert in dem PDF vom 9. Juni 2022 seinen eigenen Artikel (:-)) und lässt die Leser wissen:

Es ist schon erstaunlich – nein, erschreckend! – wie wenig Sachkenntnis der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Bartke hier beweist. Offensichtlich hat sein Mitarbeiterstab sich nicht einmal die Mühe gemacht, die ersten Abschnitte des Reviews zu lesen, obwohl diese mit eindeutigen Überschriften versehen sind, zu Beginn des Review-Textes stehen und so leicht zu finden wären. Oder wurden der Einfachheit halber (statt selbst nachzulesen) Satzbausteine vom Bundesamt für Strahlenschutz übernommen? [...]

Ich sehe das anders. Bartke antwortete am 31. August 2021 auf eine inszenierte Anfrage der Anti-Mobilfunk-Szene. Damals gab es mutmaßlich (noch) keine Textbausteine des BfS zur Belpoggi-Review, wohl aber das kurz zuvor eingestellte Startposting dieses Stangs hier. Und wenn ich mir das ungewöhnliche Indikatorwort "Lenkungsgruppe" ansehe, es kommt hier wie dort vor, dann komme ich – in aller Bescheidenheit – zu dem Schluss, Bartke hat sich bei seiner Antwort stellenweise der Informationen aus unserem Startposting bedient. Das freut uns so kolossal, wie es Diagnose-Funk ärgern dürfte :-P.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
STOA, Entwertung, Diagnose-Funk, Einflussnahme, Inszenierung, Abgeordnetenwatch, SUPER-WIR, Lenkungsgruppe


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum