Der EHS Verein nimmt auch nicht betroffene Mitglieder auf (Elektrosensibilität)

KlaKla, Montag, 27.01.2020, 06:59 (vor 1612 Tagen) @ H. Lamarr

Gegenüber dem Vorjahr hat der Verein eigenen Angaben zufolge 45 Mitglieder hinzugewonnen, das ist der mit Abstand größte Mitgliederzuwachs seit Beginn der Aufzeichnung. Der sprunghafte Zuwachs wirft die Frage auf, was die Ursache dafür sein mag.

Aus der Vereinssatzung:
Der Verein nimmt auch nicht betroffene Mitglieder auf.
Der Verein baut die Zusammenarbeit mit medizinischen und baubiologischen Vereinigungen aus (z.T. durch Doppelmitgliederschaft).
Der Verein wirkt auf die Produktgestaltung im Sinne der Minimierung von Elektromagnetischen Immissionen und von Vermeiden von biologischen Wirken bei Hersteller und Betreibergesellschaften hin.

Wer für eine Partei politisch aktiv ist, kennt sicher die Empfehlung, den Vereinen bei zu treten, die die Themen für die sich die Partei stark macht, zu "unterstützen" durch eine Mitgliedschaft. So kommt man bequem an Infos. Der Mitgliedsbeitrag lässt sich mWn durch die Partei finanzieren. 30,- Euro im Jahr ist nicht viel.

Da die ödp sich als die politische Partei positioniert, die gegen 5G ist würde es mich nicht wundern, wenn der Anstieg durch ödpler und nicht betroffene Mitglieder (Mitläufer, Homöopathen, Heilparktier etc.) hervorgerufen wurde.

Wer kein Problem mit Esoterik und Quacksalberei hat, kann diesem Verein problemlos beitreten, sofern der Vorstand damit einverstanden ist. Den dieser entscheidet über die Mitgliedschaft. Wobei nicht bekannt ist nach welchen Kriterien.

Und mir ist bekannt, dass Firmen das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter in gem. Vereinen belohnen. Je nach dem, wie viel Stunden der Mitarbeiter für einen gem. Verein tätig ist, bekommt dieser Verein eine Summe X, bis zu 3000 Euro pro Jahr. Egal wie abgefahren, Hauptsache gem. und nicht kommerziell. ;-)

--
Meine Meinungsäußerung


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum