Welt der Wunder: Neue Hypothese zu Ulis Leiden (Elektrosensibilität)

H. Lamarr @, München, Dienstag, 22.01.2019, 23:44 (vor 1961 Tagen)

Das renommierte weltweit angesehene Wissenschaftsmagazin "Welt der Wunder" hat eine neue Hypothese entwickelt, warum ein nicht weniger weltbekannter deutscher "Elektrosensibler" mit unstillbarem Mediendrang glaubt, so überaus empfindlich auf Funkwellen (falsch. richtig: Mobilfunkwellen) zu reagieren:

Bildet sich Ulrich Weiner also alles nur ein? Oder hat ihn die übermäßige Exposition in jungen Jahren vielleicht doch für elektromagnetische Strahlung sensibilisiert? Möglich wäre auch, dass die Eigenschwingung seines Körpers der Frequenz von Handystrahlung entspricht. Abschließend klären lässt sich das bis jetzt nicht.

Unglaublich, dass da nicht schon längst einer drauf gekommen ist!

Die hochinteressante neue Hypothese von den Eigenschwingungen schwerstbetroffener "Elektrosensibler" wurde erst kürzlich von der ebenfalls enorm mitteilsamen "Elektrosensiblen" Eva W. aus O. in M. bestätigt. Sie schrieb in einem schweizer Spezialforum einen erschütternden Erlebnisbericht unter dem Titel:

Vibrieren, Vibrieren ...

Nix wie hin.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Schmarotzer, Inszenierung, Phobie, Vibrieren, Meyl, Rampensau, Fostac, Eigenschwingung, Resonanz


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum