MCS-Haus: Anforderungen und Vorgehen für Miet-Interessierte (Elektrosensibilität)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 10.06.2018, 22:37 (vor 2187 Tagen) @ H. Lamarr

2013 wurde die Wohnbaugenossenschaft Gesundes Wohnen MCS gegründet.

Die "Anforderungen und [das] Vorgehen für Miet-Interessierte" änderte sich bei dem MCS-Haus in Zürch im Laufe der Zeit besonders anfangs auf bemerkenswerte Weise, wie die untenstehende kleine Chronik zeigt. Nur 2014 waren sogar noch Gesunde als Mieter zugelassen, danach wurde diese Textpassage ersatzlos gelöscht.

Irritierend ist aus meiner Sicht, dass die unten genannten Telefonnummern nicht zu der Baugenossenschaft der MCS führen, sondern zu einer "Baugenossenschaft für neuzeitliches Wohnen" bzw. zu einer "Baugenossenschaft Frohes Wohnen", die offenbar für die Verwaltung des MCS-Hauses zuständig sind. Ich hatte Teilnehmer "Hans" so verstanden, dass die kostengünstige Selbstverwaltung einer der wichtigsten Vorteile einer Baugenossenschaft ist. Die MCS in Zürch aber lassen offensichtlich fremdverwalten.

Stand Februar 2014

Das Wohnhaus am Rebenweg richtet sich in erster Linie an Menschen, die auf Dufststoffe und Strahlung empfindlich reagieren, insbesondere Personen mit Multipler Chemikalien-Unverträglichkeit (MCS). Die Bauweise und der Betrieb des Hauses wollen Personen mit dieser Symptomatik ein möglichst beschwerdefreies Wohnen ermöglichen. Es stellt damit besondere Anforderungen an das Verhalten aller Bewohnerinnen und Bewohner und ihres Besuchs.

Willkommen sind aber auch Mieter/innen, die generell Wert auf möglichst gesundes Wohnen legen und bereit sind, die entsprechenden strengen Vorgaben der Hausordnung einzuhalten.

Stand Juli 2015

Das Wohnhaus am Rebenweg richtet sich in erster Linie an Menschen, die auf Dufststoffe und Strahlung empfindlich reagieren, also an Personen mit Multipler Chemikalien-Unverträglichkeit (MCS), sowie elektrosensible Personen (EHS). Die ruhige Wohnlage ist auch ideal für MCS-Betroffene mit ME/CFS.Die Bauweise und der Betrieb des Hauses wollen Personen mit dieser Symptomatik ein möglichst beschwerdefreies Wohnen ermöglichen. Es stellt damit besondere Anforderungen an das Verhalten aller Bewohnerinnen und Bewohner und ihres Besuchs. (siehe Hausordnung in PDF-Datei unten)

Wenn Sie an einer Wohnung interessiert sind, benutzen Sie bitte das Bewerbungsformular.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die Verwaltung 043 336 33 99, info(at)bgwohnen.ch

Stand Juli 2016

Das Wohnhaus am Rebenweg richtet sich an Menschen, die auf Dufststoffe und Strahlung empfindlich reagieren, also an Personen mit Multipler Chemikalien-Unverträglichkeit (MCS), sowie elektrosensible Personen (EHS). Die ruhige Wohnlage ist auch ideal für MCS-Betroffene mit ME/CFS.Die Bauweise und der Betrieb des Hauses wollen Personen mit dieser Symptomatik ein möglichst beschwerdefreies Wohnen ermöglichen. Es stellt damit besondere Anforderungen an das Verhalten aller Bewohnerinnen und Bewohner und ihres Besuchs. (siehe Hausordnung in PDF-Datei unten)

Zur Zeit sind alle Wohnungen vermietet. Wir führen jedoch eine Warteliste auf der Sie sich eintragen lassen können. Eine einzelne Wohnung vermieten wir bis auf weiteres probe- oder ferienhalber auch für 1 bis 3 Monate, damit interessierte Betroffene sich ein Bild von unserem Haus machen können. Ev. wird bald eine 3.5 Zi Wohnung frei. (2-er Belegung erforderlich)

Wenn Sie an einer Wohnung interessiert sind, benutzen Sie bitte das Bewerbungsformular.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die Verwaltung 043 336 33 99, info(at)bgwohnen.ch

Stand Juni 2018

Das Wohnhaus am Rebenweg richtet sich an Menschen, die auf Dufststoffe und Strahlung empfindlich reagieren, also an Personen mit Multipler Chemikalien-Unverträglichkeit (MCS), sowie elektrosensible Personen (EHS). Die ruhige Wohnlage ist auch ideal für MCS-Betroffene mit ME/CFS.Die Bauweise und der Betrieb des Hauses wollen Personen mit dieser Symptomatik ein möglichst verträgliches Wohnen ermöglichen. Es stellt damit besondere Anforderungen an das Verhalten aller Bewohnerinnen und Bewohner und ihres Besuchs. (siehe Hausordnung in PDF-Datei unten)

Es werden nächstens eine 2.5 Zi-Wohnung und eine 3 Zi-Wohnung frei. Wir führen eine Warteliste auf der Sie sich eintragen lassen können. Sie können unser Haus gerne besuchen und sich in unserem Gemeinschaftsraum ein Bild machen, wie es sich anfühlt.

Wenn Sie nach einem Besuch bei uns an einer Wohnung interessiert sind, benutzen Sie bitte das Bewerbungsformular.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die Verwaltung 043 336 35 35, info(at)bgwohnen.ch

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
MCS, Chronik, MCS-Haus, Baugenossenschaft


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum