Adlkofer, Franz Xaver - aus Sicht der Stiftung Pandora (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Freitag, 05.01.2018, 21:52 (vor 2363 Tagen) @ H. Lamarr

Wie peinlich Franz Adlkofer noch immer sein langjähriges Wirken in der Tabakforschung ist erkennt man daran, wie er diesen Fleck auf seiner Weste auf der Website der von ihm initiierten Stiftung Pandora zu verdecken sucht:

Prof. Dr. med. Franz Adlkofer (Berlin / München),
Arzt für Innere Medizin; 1964 bis 1968 Wissenschaftlicher
Assistent am Max-Planck-Institut für Biochemie München,
von 1969 bis 1976 Freie Universität Berlin;
dann 20 Jahre in der Industrie tätig;
von 1995 bis 2011 Geschäftsführer und Mitglied
des Stiftungsrates der Stiftung Verum, München;
Koordinator mehrerer EU-Projekte, u.a. auch des REFLEX-Projekts.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Tabakforschung


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum