ZDF-Doku: Krankmacher Handy? Note "mangelhaft" (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 02.04.2017, 21:38 (vor 2622 Tagen) @ H. Lamarr

Die Vorankündigung verheißt nichts Gutes, wieder werden dem Publikum angebliche "Elektrosensible" vorgeführt, als stünde nicht seit geraumer Zeit mit hoher Sicherheit fest, dass diese filmreife "Modekrankheit" keine des Körpers ist.

Der Streifen hat die Vorbehalte aus meiner Sicht voll bestätigt, er wäre besser am 1. April ausgestrahlt worden. Prof. Lerchl und Dr. Ziegelberger durften die Gegenmeinung insoweit vertreten, dass der Vorwurf der Einseitigkeit nicht uneingeschränkt zutrifft. Insgesamt ist der Film tendenziös, die Großformat-Schleichwerbung für einen in Bayern beheimateten Messgeräte-Produzenten beschämend. Von einem öffentlich-rechtlichen Sender hatte ich mir im Stillen bessere Qualität erhofft, dies scheint jedoch immer dann ein unerfüllbarer Wunsch zu sein, wenn sich sogenannte Filmemacher an das Thema "Elektrosmog/Elektrosensible" heranmachen. Denn dann hat hohles Geschwurbel Priorität und unaufgeregte Sachinformation das Nachsehen.

Das ZDF hat die Chance verpasst, sich vom Boulevardjournalismus über dieses ohnehin schon arg strapazierte Thema zu distanzieren und verantwortungsbewusste Aufklärung über "Nessy" unserer Tage zu leisten. Stattdessen wird einem entgegen aller ernsthaften wissenschaftlichen Befunde untergeschoben, "Elektrosensibilität" sei keine psychische, sondern eine physische Erkrankung. Die u.a. als Beleg vorgebrachten Selbstversuche des elektrosensiblen Physikers sind wertlos, der Mann verstößt gegen das erste Grundgesetz klinischer Versuche: Er testete sich selbst ohne jede Verblindung. Die vermeintlich überzeugende Botschaft des Physikers ist deshalb nur hübsch verpackte Desinformation. Für mich ist der Film nicht nur schlecht, sondern sogar schädlich. Der Streifen entfremdet Betroffene, vor allem aber an Modekrankheiten interessierte Neuzugänge, vom Besuch bei einem qualifizierten Psychotherapeuten (heißt: kein Heilpraktiker). Zugegeben, die Phobie "Elektrosensibilität" ist schwierig zu behandeln und bei restlos überzeugten "Elektrosensiblen" hilft voraussichtlich überhaupt nichts mehr, bei allen anderen aber hat sich eine kognitive Verhaltenstherapie als das bislang wirksamste Heilmittel erwiesen. Andere gepriesene "Heilmethoden" wie Feldentzug oder Hokuspokus wie Akupunktur und Verabreichung von Antioxidanzien erwiesen sich als wirkungslos.

Ich schätze die Anzahl der Beanstandungen, die mir bei der ersten Betrachtung des Films in den Sinn gekommen sind auf ungefähr 30. Leider werde ich kaum die Zeit haben, systematisch darauf einzugehen, vielleicht gelingt es mir wenigstens, den einen oder anderen Kritikpunkt zu konkretisieren.

Verantwortlich für die Sendung ist Volker Angres, Leiter der ZDF-Redaktion Umwelt. Was er zu dem Streifen "Krankmacher Handy?" zu sagen hat, kann man sich <hier> ansehen – eigentlich ein ganz sympathischer Mann ...

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
ZDF, planet e, Angres


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum