Bad Bellingen: mal wieder "Widerstand" gegen Handystrahlung (Medien)

H. Lamarr @, München, Freitag, 13.03.2015, 11:28 (vor 3374 Tagen) @ H. Lamarr

Kommentar: Artikel wie dieser gleichen sich seit Jahren wie ein Ei dem anderen. Es sind weitgehend dieselben Akteure, die in diesem Stück mit dem Arbeitstitel "Wie verbreite ich am besten Ängste gegenüber Elektrosmog" auftreten und irgendwie geht man aus diesen Artikeln stets mit dem mulmigen Gefühl heraus, es könnte ja vielleicht doch etwas dran sein, an dem endlosen Gelaber über Risiken des E-Smogs. Dieses Gefühl ist mMn auch kalkuliertes Ziel solcher Artikel. [...] Irgend jemand muss diesen Artikel jedoch angestoßen haben. Wer war das? [...] Ich halte es für möglich, dass dieser Artikel einfach nur lanciert worden ist, seine einzige Aufgabe ist es, kommerziell förderliche Zweifel an der Unbedenklichkeit von Funkwellen zu streuen, mehr nicht.

Szenenwechsel von Zürch nach Bad Bellingen (Lage).

Die Weiler Zeitung berichtet am 12. März unter dem pseudokritischen Titel "Handystrahlung: schädlich oder nicht" in genau der Weise über die unheimliche "Handystrahlung", die ich oben angesprochen habe. Wunderbar, ein echter Volltreffer, ich bin begeistert! Wer steckt diesmal dahinter? Da Bad Bellingen in einer infektiösen Region liegt, Stichwort Lörrach, Murg, Herrischried, ist anzunehmen: Es sind die üblichen Verdächtigen.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Herrischried, Infektionsgefahr, Lörrach, Murg


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum