hese-Forum: Schwindel mit "Views" (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 10.08.2014, 20:01 (vor 3599 Tagen)

Dem "Views"-Zähler von Postings ist im hese-Forum nicht zu trauen. Dies ist das Ergebnis einer kleinen Prüfung, die ich vor kurzem gemacht habe.

Das eher tote hese-Forum verblüfft seit einiger Zeit mit auffällig hohen "Views" bei nahezu allen Postings, auch den langweiligsten.

Ein Beispiel: Wasserträger "Mahner" stellte am 8. August um 10:52 Uhr ins Gigaherz-Forum die langweilige Meldung ein: US-Regierung erwägt Telefonierverbot im Flugzeug. Jetzt, am 10. August um 18:45 Uhr, rund 56 Stunden später hat dieses Posting bescheidene 23 Klicks vorzuweisen. Die gleiche Meldung wurde von "surfer" am 7. August um 2:00 Uhr ins hese-Forum eingestellt. Dort habe ich sie am 9. August um 13:00 Uhr, also 61 Stunden später abgefragt und 111 "Views" festgestellt.

Das hese-Forum schlägt das Gigaherz-Forum um Längen, fast um das 5-fache. Und das, obwohl "Mahner" bei Gigaherz ein neues gut sichtbares Startposting setze, während "surfer" bei hese lediglich einen bereits vorhanden Strang ergänzte.

Mit einem neuen Tool von Google habe ich mir das hese-Forum einmal näher angesehen und regelmäßig die "Views" registriert, die Besucher dort verursachen. Die folgende Grafik zeigt das Ergebnis der Beobachtung, die am 31. Juli zwischen 12:37 Uhr und 23:49 Uhr stattfand.

[image]

Welche Postings kontolliert wurden ist rechts zu erkennen, es waren fünf (tatsächlich wurden alle überwacht, bei diesen fünf hat sich das meiste getan). Die erste Erfassung um 12:37 Uhr fehlt, sie ist der Bezugspunkt, denn es interessiert ja nur die Veränderung bei den "Views" in Bezug auf einen Startpunkt. Diese Veränderung zeigt in der Grafik die Senkrechte. Auf der Waagerechten sind die Zeitpunkte aufgetragen, wann die "Views" gepüft wurden, die Farben der Striche korrespondieren mit den Farben der Postings in der Legende. Zu beachten ist: Die Zeiträume zwischen Abfragen waren anfangs 15 min, dann 30 min und am Ende 1 Stunde; außerdem gab es nach 18:09 Uhr eine längere Abfragelücke, so dass die Spitzen der Abfrage um 22:40 keine Manipulation bedeuten müssen.

Das Ergebnis deutet sehr stark darauf hin, dass "Views" im hese-Forum von einer Person oder mehreren systematisch Mittags und Spätnachts manipuliert werden.

Interpetationshilfe: Nehmen wir das Posting über Leszczynskis Konferenzbericht (hellblau). Dieses Posting erlebt in der Zeit zwischen 13:24 und 13:39 einen einzigen Klick. Danach wurde es den ganzen Tag über kein einziges mal mehr aufgerufen. Erst zwischen 22:56 und 23:49 wurde es abermals aufgerufen, dann aber gleich 10-mal! Augenscheinlich hat hier jemand des Nachts den Zähler mal eben schnell um zehn "Views" manipuliert.

Ähnliches ist bei dem Posting "Hotel-WLAN-Liste" (rot) zu beobachten. Gleich zu Beginn punktet es mit sieben "Views", dann tut sich stundenlang nichts, bis am Nachmittag und am Abend je eine "View" dazukommt. Die neun "Views", die zwischen 22:56 und 23:49 hinzugekommen sind dürften mit großer Sicherheit dem zu verdanken sein, der schon dem Leszczynski-Posting auf die Sprünge "geholfen" hat.

Die Manipulation ist offensichtlich, ich habe noch mehr Daten, die diesen Verdacht bestätigen.

Wer aber ist der Schwindler, der die "Views" im hese-Forum künstlich nach oben treibt? Naheliegenderweise ist es der Forenbetreiber, denn dieser ist der einzige, der einen Nutzen von der Manipulation hat, indem er ein totes Forum als putzmunter ausgibt. Doch beweisen lässt sich dies nicht, denn jeder kann in offenen Foren den "Views"-Zähler eines Postings nach belieben manipulieren.

Wie auch immer, die "Views" im hese-Forum sind keine Spaßmanipulation mit tausenden von Klicks, sondern Manipulationen im Bereich des Möglichen. Das Ziel ist daher aus meiner Sicht klar: Das hese-Forum soll bedeutender erscheinen als es ist. Damit passt es nahtlos zu den vielen Manipulationsversuchen, die sich Mobilfunkgegner schon ausgedacht haben. Darauf angesprochen verblüffte mich meine Frau heute mit dem Eingeständnis, dass in ihrer aktiven Zeit Mobilfunkgegner der bayerischen Landeshauptstadt darüber diskutierten, unter dem Namen von RDW Kommentare und Postings mit irritierendem Inhalt zu schreiben und Fallgeschichten über "Elektrosensible" zu erfinden und zu verbreiten.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Täuschung, Manipulation, Hese-Project, Schwindel, Klickzahlen


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum