CERENAT Studie: Mobiltelefone und Gehirntumore (Forschung)

Doris @, Montag, 12.05.2014, 22:29 (vor 3689 Tagen)

Die multizentrische Fall-Kontrollstudie wurde zwischen 2004 und 2006 in 4 Gebieten Frankreichs durchgeführt und zeigt einen Zusammenhang zwischen Mobiltelefonnutzern und Gehirntumoren.

Statistisch signifikant war der Zusammenhang bei starken Nutzern , zwischen Nichtnutzern und normalen Nutzern gab es keinen Unterschied.
Das Risiko war höher bei/für Gliome, temporalen Tumoren, und beruflichen Nutzer sowie Nutzern in Städten.

Studien-Abstract:

Mobile phone use and brain tumours in the CERENAT case-control study
Gaëlle Coureau1,2,3, Ghislaine Bouvier1,2, Pierre Lebailly4,5,6, Pascale Fabbro-Peray7,8, Anne Gruber1, Karen Leffondre2, Jean-Sebastien Guillamo9, Hugues Loiseau10, Simone Mathoulin-Pélissier2, Roger Salamon2,3, Isabelle Baldi

2011 gab es schon mal eine Studie aus Frankreich (Gironde) mit nahezu denselben Wissenschaftlern

Berufliche und häusliche Exposition bei elektromagnetischen Feldern und das Risiko für Hirntumor bei Erwachsenen: eine Fall-Kontroll-Studie in Gironde, Frankreich.

Damals kamen die Autoren zum Schluss, dass extrem niederfrequente Felder in Zusammenhang mit Meningiome stehen könnten. Einen Zusammenhang zwischen Mobiltelefonnutzung und Hirntumoren wurden damals jedoch ausgeschlossen. Der Beobachtungszeitraum war jedoch auch früher (1999 - 2001)

Tags:
Studie, NF, Hirntumor


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum