Studie über "Wutbürger": Alt, stur, egoistisch (Allgemein)

Gast, Dienstag, 11.02.2014, 07:18 (vor 3769 Tagen)

Von Franz Walter

Sie protestieren gegen Großprojekte wie Stuttgart 21, Windräder und Hochspannungsmasten, werden deshalb "Wutbürger" genannt. Doch Göttinger Forscher haben jetzt herausgefunden: Den Empörten geht es neben der Kritik vor allem auch um Eigennutz. ...

Die "Wutbürger" zwischen Stuttgart und Hamburg sind natürlich nicht verschwunden. Im alternden Deutschland werden sie auch in den nächsten Jahrzehnten vermutlich stärker die Akteure der Unzufriedenheit und des Protests bleiben als die kleine Gruppe juveniler Nachwuchskohorten in dieser Republik.

... folgt ein Überblick über die empirischen Ergebnisse einer großangelegten Untersuchung junger Forscherinnen und Forscher des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Zusammensetzung, zu den Einstellungsmustern und den Orientierungen von Zugehörigen verschiedener Protestgruppen. Die Göttinger Wissenschaftler wandten sich im Juni dieses Jahres mit ihren Erhebungsbögen an

  • die Protestbewegung gegen das unterirdische Bahnhofsprojekt Stuttgart 21,
  • die Vertreter und Sprecher von Initiativen gegen Windräder und Freileitungen in ganz Deutschland,
  • die Teilnehmer einer Großdemonstration Pro Erdkabel in Hannover gegen Hochspannungsleitungen,
  • die Demonstranten gegen den Ausbau des Flughafens Berlin Brandenburg.

Weiter ...

© Copyright Spiegel Online 2011

Tags:
Egoismus, Studie, Rentner, Querulant, Senioren, Hochspannungsleitung, Wutbürgertum, Elektrosmog, Windrad, Verführung, Hobby

Studie über "Wutbürger": buhen, schreien, hassen

Gast, Dienstag, 11.02.2014, 21:52 (vor 3768 Tagen) @ Gast

Auszug aus Spon 30.01.2013:

"Der Wutbürger buht, schreit, hasst. Er ist konservativ, wohlhabend und nicht mehr jung. Früher war er staatstragend, jetzt ist er zutiefst empört über die Politiker." Und die Buhrufe werden nicht enden. Wissenschaftler Walter glaubt, dass das Zeitalter des Wutbürgers erst begonnen hat. Im alternden Deutschland der nächsten Jahrzehnte werden die Bürgerprotestler eine noch stärkere Rolle bei der Organisation der Unzufriedenheit spielen, sagt er.

Er prophezeit: "Spätestens zwischen 2015 und 2025 werden sich Hunderttausende hochmotivierter und rüstiger Rentner mit dem gesamten Know-how juveniler Demonstrationserfahrungen aus den spätsiebziger und frühachtziger Jahren in die Schlacht werfen." Das Altern der Republik werde also keineswegs zu Gleichgültigkeit in den öffentlichen Angelegenheiten führen - im Gegenteil.

Tags:
Bürgerprotest

Studie über "Wutbürger" - gesponsert von BP

Gast, Dienstag, 11.02.2014, 22:46 (vor 3768 Tagen) @ Gast

... folgt ein Überblick über die empirischen Ergebnisse einer großangelegten Untersuchung junger Forscherinnen und Forscher des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Zusammensetzung, zu den Einstellungsmustern und den Orientierungen von Zugehörigen verschiedener Protestgruppen.

Gesponserte Demokratieforschung

Egoismus, Mobilfunkgegner und Senioren

KlaKla, Mittwoch, 12.02.2014, 18:14 (vor 3767 Tagen) @ Gast

Von Franz Walter

Sie protestieren gegen Großprojekte wie Stuttgart 21, Windräder und Hochspannungsmasten, werden deshalb "Wutbürger" genannt. Doch Göttinger Forscher haben jetzt herausgefunden: Den Empörten geht es neben der Kritik vor allem auch um Eigennutz. ...

Aha, eine Folge des Wohlstands und der Vergreisung unserer Gesellschaft. Alte Damen, die keinen Mann zu versorgen haben brauchen ein Hobby, alte Männer die nichts mehr mit ihren Frauen wissen anzufangen brauchen ein Hobby. So ist es nicht verwunderlich, das die zwei Stammposter von H.e.s.e und Gigaherz im Internet nach passenden Alarmmeldungen suchen um die Forum zu füllen. Sie erfreuen sich an Copy-Paste und wenn eine Veranstaltung in ihrer Nähe statt findet kann man mit ihnen Rechnen solange ihr Gesundheitszustand das noch zulässt. :wink:

--
Meine Meinungsäußerung

Tags:
Rentner, Copy-Paste, Alarmist, Hobby, Alarmmeldung

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum